EB4GL90KCNEB4GL90KSPDE Backofen mit Mikrowelle Benutzerinformation
4. BEDIENFELD4.1 Elektronischer Programmspeicher21 3 4 5 8 9 10 1176Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.Sensor‐feldFunktion Bemerkung1- Displ
Sensor‐feldFunktion Bemerkung8OK/MikrowelleSchnellstartBestätigung der Auswahl oder Einstellung. Ein‐schalten der Mikrowellenfunktion. Sie könnendie F
Symbol FunktionAufheiz-Anzeige Im Display wird die Temperatur imOfen angezeigt.Anzeige für die Schnell‐aufheizungDie Funktion ist eingeschaltet. Sieve
Symbol/Menü‐punktAnwendungGrundeinstellun‐genEinstellen der Gerä‐tekonfiguration.Sonderfunktio‐nenListe mit zusätzlichenOfenfunktionen.Untermenü von:
Ofenfunktion AnwendungPizza-/Wähen‐stufeZum Backen auf ei‐ner Ebene für Gerich‐te mit einer intensive‐ren Bräunung und ei‐nem knusprigen Bo‐den. Stell
2. Wählen Sie das Menü:Ofenfunktionen.3. Mit bestätigen.4. Wählen Sie eine Ofenfunktion aus.5. Mit bestätigen.6. Stellen Sie die Temperatur ein.7.
6.9 Einstellen derSchnellstartfunktion1. Drücken Sie ggf. , um den Ofenauszuschalten.2. Drücken Sie , um die FunktionSchnellstart einzuschalten.Mit je
7.2 Einstellen derUhrfunktionenBevor Sie die Funktionen:Dauer, Ende verwenden,müssen Sie eineOfenfunktion und dieTemperatur einstellen. DerOfen schalt
2. Wählen Sie das Menü: Rezepte . Mit bestätigen.3. Wählen Sie die Kategorie und dasGericht. Mit bestätigen.4. Wählen Sie ein Rezept. Mit bestätigen
Kleine Kerbe oben für mehrSicherheit. Diese Kerbendienen auch alsKippsicherung. Der hoheRand um den Rostverhindert das Abrutschenvon Kochgeschirr.10.
INHALTSVERZEICHNIS1. SICHERHEITSINFORMATIONEN... 32. SICHERHEITSHINWEISE...
3. Drücken Sie wiederholt, bis dasDisplay folgendes anzeigt:Tastensperre.4. Mit bestätigen.Zum Ausschalten der Funktion drückenSie . Im Display er
11. RATSCHLÄGE UND TIPPSWARNUNG!Siehe Kapitel„Sicherheitshinweise“.Die Temperaturen undBackzeiten in den Tabellensind nur Richtwerte. Sierichten sich
11.3 Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr und MaterialVerwenden Sie für die Mikrowelle nur geeignetes Kochgeschirr und Materialien.Siehe Tabelle unten.K
11.4 Anmerkungen zubesonderen OfenfunktionenWarmhaltenMit dieser Funktion können Sie Speisenwarmhalten. Die Temperatur wirdautomatisch auf 80 °C einge
Backergebnis Mögliche Ursache AbhilfeDer Kuchen ist unre‐gelmässig gebräunt.Die Backofentemperaturist zu hoch und die Back‐zeit zu kurz.Stellen Sie ei
Speise Funktion Tempera‐tur (°C)Dauer (Min.) Einschub‐ebeneChriststollen1)KonventionelleHeizfunktion160–180 50–70 2Brot (Roggenbrot)1)KonventionelleHe
Speise Funktion Tempera‐tur (°C)Dauer (Min.) Einschub‐ebeneEiweissgebäck, Baiser Heissluft 80–100 120–150 1Meringues Heissluft 100–120 30–50 1Hefeplät
Kuchen/Gebäck/Brot auf BackblechenSpeise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ebeneWindbeutel/Eclairs1)160 - 180 25 - 45 1 / 3Streuselkuchen, tro‐cke
Speise Menge (kg) Temperatur(°C)Dauer(Min.)Einschub‐ebeneKalbsbraten 1–1,5 150 120–150 1Steak 0,2–0,3 120 20–40 111.11 Pizza-/WähenstufeSpeise Tempera
11.13 BrattabellenRindfleischSpeise Funkti‐onMenge (kg) Leis‐tung(Watt)Temperatur(°C)Dauer (Min.) Ein‐schub‐ebeneSchmor‐bratenKonven‐tionelleHeiz‐funk
1. SICHERHEITSINFORMATIONENLesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitungsorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts.Bei Verletzungen oder
GeflügelSpeise Funkti‐onMenge(kg)Leis‐tung(Watt)Tempera‐tur (°C)Dauer (Min.) Ein‐schub‐ebeneGeflügel‐teileHeiss‐luftgril‐lenjeweils0,2–0,25200 200–220
11.14 Grill• Grillen Sie stets mit derHöchsttemperatureinstellung.• Setzen Sie den Rost gemässEmpfehlungen in der Grilltabelle in dieentsprechende Ein
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) EinschubebenePommes Frites,dick1)210 - 230 25 - 35 3Kroketten1)210 - 230 20 - 35 3Rösti 210 - 230 20 - 30 3Lasagne
Speise Menge Auftauzeit(Min.)ZusätzlicheAuftauzeit(Min.)BemerkungenPoulet 1 kg 100 - 140 20 - 30 Poulet auf eine umgedrehte Un‐tertasse und diese auf
SteinobstSpeise Temperatur (°C) Einkochen bisPerlbeginn (Min.)Weiterkochen bei100 °C (Min.)Birnen/Quitten/Zwetschgen160–170 35–45 10–15GemüseSpeise Te
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) EinschubebeneCiabatta 200 - 220 35 - 45 2Roggenbrot 180 - 200 50 - 70 2Dunkles Brot 180 - 200 50 - 70 2Vollkornbro
Fisch auftauenSpeise Leistung(Watt)Dauer (Min.) Standzeit (Min.)Fisch, gross (0,5 kg) 100 10–15 5–10Fischfilets (0,5 kg) 100 12–15 5–10Milchprodukte a
Speise Leistung(Watt)Dauer (Min.) Standzeit (Min.)Sosse (200 ml) 600 1–3 -Suppe (300 ml) 600 3–5 -SchmelzenSpeise Leistung(Watt)Dauer (Min.) Standzeit
11.21 Anwendungsbeispielezum Kochen mit Einstellung derLeistungsstufeDie Angaben in der folgenden Tabellesind Richtwerte.Leistungsstufe Gebrauch• 1000
Speise Leistung(Watt)Menge(kg)Ein‐schub‐ebene1)Dauer (Min.) BemerkungenEierstich 300 1 Unterhit‐ze18 -Fleisch auf‐tauen100 0.5 Unterhit‐ze7–8 Nach der
1.2 Allgemeine Sicherheit• Die Montage des Geräts und der Austausch desKabels muss von einer Fachkraft vorgenommenwerden.• ACHTUNG: Das Gerät und die
Tuch, warmes Wasser und einReinigungsmittel. Reinigen Sie dieZubehörteile nicht im Geschirrspüler.Entfernen Sie hartnäckigeVerschmutzungen mit einem s
13.1 Vorgehensweise bei StörungenProblem Mögliche Ursache AbhilfeDer Backofen kann nichteingeschaltet oder bedientwerden.Der Backofen ist nicht oderni
Problem Mögliche Ursache AbhilfeDampf und Kondenswas‐ser schlagen sich auf Spei‐sen und im Garraum nie‐der.Die Speisen standen zulange im Backofen.Spe
RestwärmeBei Einschalten eines Programms mitAuswahl von Dauer oder Endzeit, sowieeiner längeren Garzeit als 30 Minuten,schalten sich die Heizelemente
Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelleoder wenden Sie sich an IhrGemeindeamt.Für die Schweiz:Wohin mit den Altgeräten?Überall dort wo neue Geräteverkau
DEUTSCH 45
www.electrolux.com46
DEUTSCH 47
www.electrolux.com/shop867343853-B-072018
• Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt,benutzen Sie das Gerät nicht, bevor es von einerFachkraft repariert wurde.• Wartungs- und Reparaturar
selbst nach Abschluss der Erwärmung – explodierenkönnen.• Das Gerät ist regelmässig zu reinigen;Lebensmittelablagerungen müssen entfernt werden.• Wird
möchten. Ziehen Sie stets amNetzstecker.• Verwenden Sie nur geeigneteTrenneinrichtungen: Überlastschalter,Sicherungen (Schraubsicherungenmüssen aus de
2.4 Reinigung und PflegeWARNUNG!Verletzungs-, Brandgefahrsowie Risiko von Schädenam Gerät.• Schalten Sie vor Wartungsarbeitenimmer das Gerät aus und z
3. GERÄTEBESCHREIBUNG3.1 Gesamtansicht1 284312364571Bedienfeld2Anzeige3Heizelement4Mikrowellengenerator5Lampe6Ventilator7Einhängegitter, herausnehmbar
Kommentare zu diesen Handbüchern