Electrolux EHT60830K Bedienungsanleitung Seite 27

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 40
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 26
Das Gerät ist ausschließlich für die haus-
haltsübliche Zubereitung von Speisen be-
stimmt. So werden Verletzungen von
Personen oder Schäden am Eigentum
vermieden.
Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit ei-
nem Durchmesser, der der Größe der
Brenner entspricht. Die Glasplatte (falls
vorhanden) kann überhitzen und zersprin-
gen.
Verwenden Sie keine Töpfe, deren
Durchmesser kleiner als die Größe der
Kochzone ist. Andernfalls erhitzt sich der
Topfgriff.
Das Kochgeschirr darf nicht das Bedien-
feld behindern.
Verwenden Sie kein unstabiles Kochge-
schirr, um ein Umfallen und einen Unfall
zu vermeiden.
Stellen Sie keine entflammbaren Produk-
te oder Gegenstände, die mit entflamm-
baren Produkten benetzt sind, und/oder
schmelzbaren Gegenstände (aus Kunst-
stoff oder Aluminium) und/oder Stoffe in
das Gerät, in die Nähe des Geräts oder
auf das Gerät. Es besteht Explosions-
oder Brandgefahr.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät
gelieferte Zubehör.
Gehen Sie beim elektrischen Anschluss
des Geräts an eine Anschlussdose sorg-
sam vor. Achten Sie darauf, dass elektri-
sche Leitungen weder das Gerät noch
heißes Kochgeschirr berühren können.
Achten Sie darauf, dass elektrische Lei-
tungen nicht lose hängen oder sich ver-
heddern.
Bei Sprüngen in der Oberfläche des
Kochfelds schalten Sie die Stromversor-
gung aus, um einen Stromschlag zu ver-
meiden.
MONTAGE
Lesen Sie unbedingt die folgenden
Hinweise. Der Hersteller übernimmt
keinerlei Haftung für Verletzungen
von Personen oder Tieren oder für
Schäden am Eigentum, wenn diese
auf die Nichteinhaltung der folgen-
den Bedingungen zurückzuführen
sind.
Um das Risiko von Sachschäden
oder Verletzungen zu vermeiden,
dürfen Installation, Strom- und Gas-
anschluss, Einstellung und Wartung
des Geräts ausschließlich von Fach-
leuten unter Beachtung der Normen
und örtlich geltenden Bestimmungen
durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim
Transport nicht beschädigt wurde.
Schließen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an
den Lieferanten.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Ein-
bau in bzw. unter normgerechte, passen-
de Einbauschränke und Arbeitsplatten
betrieben werden.
Installieren Sie das Kochfeld nicht über
Haushaltsgeräten, wenn die Montagean-
leitung dies nicht zulässt.
Montieren Sie das Gerät nur in einer fla-
chen Arbeitsplatte.
Nehmen Sie weder technische noch an-
derweitige Änderungen am Gerät vor.
Hierdurch besteht Verletzungsgefahr und
das Gerät kann beschädigt werden.
Die im Einsatzland des Geräts geltenden
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und
Normen sind einzuhalten (Sicherheits-
und Recyclingbestimmungen, Sicher-
heitsregeln der Elektrotechnik usw.).
Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten sind einzuhalten.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein. Schubladen
müssen zum Beispiel mit einem Schutz-
boden direkt unter dem Gerät installiert
werden.
Die Ausschnittkanten an der Arbeitsplatte
müssen mit einem geeigneten Dichtungs-
material vor Feuchtigkeit geschützt wer-
den.
Das Kochfeld muss so eingebaut wer-
den, dass es spaltfrei mit der Arbeitsplat-
te abschließt. Dazu ist eine geeignete
Dichtung erforderlich.
Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit, die z. B. durch
einen Geschirrspüler oder Backofen ent-
stehen können.
Installieren Sie das Gerät nicht direkt ne-
ben Türen oder unter Fenstern. Andern-
falls kann heißes Kochgeschirr durch das
Öffnen von Türen oder Fenstern vom
Kochfeld gestoßen werden.
electrolux 27
Seitenansicht 26
1 2 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 39 40

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare