
7
Bedienung des Kochfeldes
Beim Einschalten der Kochzone kann diese
kurz summen. Das ist eine Eigenart aller Glas-
keramikkochzonen und beeinträchtigen we-
der Funktion noch Lebensdauer des Gerätes.
Die Bedienung der Kochzonen erfolgt mit den
Kochstellenschaltern am Einbau-Herd, Re-
chaud, Schaltkasten mit Energiereglern oder
einer Elektronische Steuerung und ist in der je-
weiligen Anleitung beschrieben.
Zweikreis−Kochzone
zuschalten
Die Kochzone vorne links hat zwei Heizkreise. Der
kleine Heizkreis kann separat oder mit dem grossen
Heizkreis zusammen eingeschaltet werden.
Beachten Sie bitte die Hinweise in der separaten
Gebrauchsanweisung.
Einbau-Herd, Rechaud, Schaltkasten oder elektroni-
scher Steuerung.
Restwärmeanzeige
Jeder Kochzone ist eine Kontrolllampe zugeordnet.
Diese leuchtet auf, sobald die Kochzone heiss (warm)
ist und warnt vor unbedachter Berührung.
Heissanzeige
(GK mit weissem Glas)
Jede Kochzone verfügt über eine Heissanzeige. Diese
Zone leuchtet grünlich. Sobald die Zone auf ca. 120 C
a/jointfilesconvert/869724/bgekühlt ist, ist sie wieder weiss.
Achtung! Solange die Kochzone grünlich ist
und die Restwärmeanzeige leuchtet, besteht
Verbrennungsgefahr.
Nach dem Ausschalten der Kochzone verschwindet
die grünliche Farbveränderung erst, wenn die Koch-
zone auf ca. 120 C a/jointfilesconvert/869724/bgekühlt ist. Die Restwärme-
Anzeigelampe erlischt erst, wenn die Kochzone auf
ca. 80 C a/jointfilesconvert/869724/bgekühlt ist.
Sie können die Resthitze/-wärme zum
Schmelzen und Warmhalten von Speisen be-
nutzen.
Restwärmeanzeige
Kommentare zu diesen Handbüchern