Electrolux TGK58TCOPRESTIGE Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 28
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
12
Gardauer einstellen/
verändern
1. Mit den Kochzonenwahltasten gewünschte Koch-
zone auswählen und gewünschte Kochstufe ein-
stellen.
2. Taste
drücken, um die Schaltuhrfunktion für
diese Kochzone zu aktivieren.
3. Mit den Tasten
oder die gewünschte Zeit-
dauer bis zum automatischen Ausschalten einstel-
len oder verändern (z.B. 20 Minuten).
Nach wenigen Sekunden beginnt die Schaltuhr zu lau-
fen und zeigt die verbleibende Restdauer an.
Zusätzlich leuchtet das Lämpchen “Timer aktiv“ (11)
der betreffenden Kochzone, z.B. linke obere Kontroll-
lampe entspricht linker hinterer Kochzone.
Nach Ablauf der eingestellten Gardauer schaltet die
Kochzone automatisch ab und es ertönt ein akusti-
sches Signal.
4. Taste
berühren, um das Signal und die Kontroll-
lampe abzustellen.
Zur schnelleren Einstellung, belassen Sie den
Finger solange auf der Taste
oder , bis
der gewünschte Wert erreicht ist.
Wenn zuerst die Taste
betätigt wird, beginnt die
Zeiteinstellung bei 99 Minuten, wird zuerst die Taste
betätigt, fängt die Zeiteinstellung bei 1 Minute an.
Verbleibende Gardauer
anzeigen
1. Mit den Kochzonenwahltasten gewünschte Koch-
zone auswählen.
Falls sich die ausgewählte Kochzone im Schaltuhr-
Betrieb befindet, erscheint im Anzeigefeld “Koch-
dauer“ die noch verbleibende Gardauer.
Schaltuhr als Kurzzeitmesser
(Eieruhr) nutzen
Achtung! Es darf keine Kochzone mit dem Ti-
mer programmiert sein!
1. Taste
drücken, um die Schaltuhrfunktion zu ak-
tivieren.
2. Mit den Tasten
oder die gewünschte Zeit-
dauer einstellen (z.B. 20 Minuten).
Nach wenigen Sekunden beginnt die Schaltuhr zu lau-
fen und zeigt die verbleibende Restdauer an.
Nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer ertönt ein aku-
stisches Signal.
3. Taste
berühren, um das Signal abzustellen.
6
11
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 27 28

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare