
9. Reinigen Sie die Glasscheiben mit
Wasser und Seife. Trocknen Sie die
Glasscheibe sorgfältig ab.
Führen Sie nach Abschluss der
Reinigung die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch. Setzen
Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann
die grössere Scheibe und die Tür.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die
Gläser in korrekter Position
eingesetzt werden, da sich
die Türoberfläche sonst
überhitzen kann.
10.6 Lampe austauschen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
Die Lampe kann heiss sein.
1. Schalten Sie den Ofen aus.
Warten Sie, bis der Ofen a/jointfilesconvert/888072/bgekühlt ist.
2. Trennen Sie den Ofen von der
Stromversorgung.
3. Legen Sie ein Tuch auf den
Garraumboden.
Obere Lampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
bis 300 °C hitzebeständige
Halogenlampe mit 230 V und 40 W.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung an.
Die Seitenlampe
1. Nehmen Sie das linke Einhängegitter
heraus, um Zugang zur Lampe zu
erhalten.
2. Entfernen Sie die Abdeckung mit
einem Torx 20-Schraubendreher.
3. Entfernen und reinigen Sie den
Metallrahmen und die Dichtung.
4. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
bis 300 °C hitzebeständige
Halogenlampe mit 230 V und 25 W.
5. Bringen Sie den Metallrahmen und
die Dichtung wieder an. Ziehen Sie
die Schrauben fest.
6. Setzen Sie das linke Einhängegitter
wieder ein.
11. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
11.1 Vorgehensweise bei Störungen
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Kochzonen funktionie‐
ren nicht.
Sehen Sie in der Gebrauchsanleitung des Einbau-Koch‐
felds nach.
Der Backofen kann nicht
eingeschaltet oder bedient
werden. Das Display zeigt
„400“ an und es ertönt ein
akustisches Signal.
Der Backofen ist nicht ord‐
nungsgemäss an die
Spannungsversorgung an‐
geschlossen.
Prüfen Sie, ob der Back‐
ofen ordnungsgemäss an
die Spannungsversorgung
angeschlossen ist (neh‐
men Sie dazu den An‐
schlussplan zu Hilfe, falls
vorhanden).
www.electrolux.com30
Kommentare zu diesen Handbüchern