Electrolux GHL2-4.5 Bedienungsanleitung Seite 3

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 24
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 2
Das Gerät wird beim Betrieb heiß. Seien
Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die
Grillheizkörper im Ofeninneren. Andernfalls
besteht Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie heißes Kochgeschirr nur mit
Topf-Handschuhen oder Thermo-Hand-
schuhen.
Stellen Sie sich beim Öffnen der Backofen-
tür niemals direkt davor, da dabei heißer
Dampf oder Hitze entweichen kann.
Wenn Sie weitere elektrische Geräte ver-
wenden, achten Sie darauf, dass das Ka-
bel nicht mit den heißen Oberflächen die-
ses Geräts in Berührung kommen kann.
Verformte oder nicht standsichere Töpfe
dürfen nicht auf den Kochplatten verwen-
det werden, da sie umkippen und Unfälle
verursachen können.
Es empfiehlt sich, die Brenner zu zün-
den, bevor Sie Töpfe oder Pfannen auf
den Topfhalter stellen . Überprüfen Sie
nach dem Zünden der Brenner, dass die
Flamme normal brennt.
Sie müssen die Flamme immer reduzieren
oder ausschalten, bevor Sie den Topf her-
unternehmen.
Lassen Sie das Gerät beim Garen mit Ölen
oder Fetten nie unbeaufsichtigt. Erhitzen
Sie Fett und Öl nicht zu stark - es kann sich
entzünden: Feuergefahr! Löschen Sie das
Feuer mit einem entsprechenden Tuch
oder einem Schaum-Feuerlöscher.
Halten Sie das Gerät immer sauber. Abla-
gerungen von Fett oder Lebensmittelres-
ten können einen Brand auslösen.
Benutzen Sie im Backofen und auf den
Kochmuldenbrennern auf keinen Fall
Kunststoffgeschirr. Legen Sie nie den
Backofen mit Alufolie aus.
Benutzen Sie nur hitzefestes Kochgeschirr
und folgen Sie den Herstellerangaben.
Verderbliche Lebensmittel, Gegenstände
aus Kunststoff und Sprühdosen können
durch Wärmeeinwirkung Schaden neh-
men und dürfen daher nicht über dem Ge-
rät gelagert werden.
Reinigen Sie das Gerät unter keinen Um-
ständen mit Dampfstrahl- oder mit Hoch-
druckdampfreinigern.
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder
Metallschwämmchen zum Reinigen des
Backofentürglases; sie können die Glas-
fläche verkratzen und zum Zersplittern der
Scheibe führen.
Die offene Backofentür nicht belasten, set-
zen oder stellen Sie sich nicht darauf.
Im Bereich der Türscharniere besteht Ver-
letzungsgefahr.
Bei Gasgeruch:
1. Kein Streichholz, Feuerzeug und keine
Kerze anzünden und nicht rauchen.
Keine Elektroschalter und keine elektri-
schen Geräte usw. betätigen.
Benutzen Sie kein Telefon in dem Haus,
in dem Sie sich befinden.
2. Schließen Sie den Hauptgashahn und alle
Brennerregler und nehmen Sie sonst kei-
ne weiteren Maßnahmen am Gerät vor!
A) Drücken Sie die untere Klappe nach
innen (1) and öffnen Sie sie (2):
1
2
A
B) Drücken Sie innen auf den Hauptgas-
hahn (1) und schließen Sie ihn (2):
electrolux 3
Seitenansicht 2
1 2 3 4 5 6 7 8 ... 23 24

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare