Electrolux EB4GL90CN Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 28
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, schalten Sie das
Gerät aus oder trennen Sie es vom Stromnetz, und hal-
ten Sie die Tür geschlossen, um Flammenbildung zu
vermeiden bzw. bereits bestehende Flammen zu ersti-
cken.
Das Erwärmen von Getränken in der Mikrowelle kann
zu einem verzögerten Überkochen führen. Seien Sie bei
der Handhabung des Behälters vorsichtig.
Der Inhalt von Milchfläschchen und Gläsern mit Baby-
nahrung muss vor dem Verzehr umgerührt oder ge-
schüttelt und die Temperatur geprüft werden, um Ver-
brennungen zu vermeiden.
Eier in der Schale und ganze hartgekochte Eier dürfen
in dem Gerät nicht erwärmt werden, da sie auch nach
Abschluss der Erwärmung explodieren können.
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und Lebensmitte-
lablagerungen entfernt werden.
Wird das Gerät nicht regelmäßig gereinigt, können die
Oberflächen beschädigt werden; dies kann sich nach-
teilig auf die Lebensdauer des Geräts auswirken und zu
gefährlichen Situationen führen.
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metall-
schwämmchen zum Reinigen der Ofenglastür; sie kön-
nen die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der
Scheibe führen.
Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hin-
ten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie he-
raus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die
obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Her-
steller, seinem Kundenservice oder einer gleicherma-
ßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Ge-
fahrenquellen zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen
Stromschlag zu vermeiden.
DEUTSCH 5
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 27 28

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare