EKG511111... ...DE HERD BENUTZERINFORMATION
5.1 Zünden des BrennersWARNUNG!Seien Sie bei der Verwendung vonoffenem Feuer in der Küche be-sonders vorsichtig. Der Herstellerübernimmt bei Missachtu
6. KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE6.1 Energeinsparungen• Verschließen Sie das Kochgeschirr,wenn möglich, immer mit einem Deckel.• Drehen Sie,
8. BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCHWARNUNG!Siehe Sicherheitshinweise.8.1 BackofenfunktionenBackofenfunktion Anwendung0Stellung „Aus“ Schaltet das Gerät a
8.4 Benutzung des GrillsWARNUNG!Lassen Sie das Gerät währenddes Grillens nicht unbeaufsichtigt.Die zugänglichen Teile des Gerätswerden heiß. Es besteh
9. BACKOFEN - VERWENDUNG DES ZUBEHÖRSWARNUNG!Siehe Sicherheitshinweise.9.1 Einsetzen des BackblechsSchieben Sie das Backblech, vorne undhinten mittig
10.2 Garen von Fleisch undFisch• Braten Sie keine Stücke, die wenigerals 1 kg wiegen. Fleischstücke unter 1kg werden zu trocken.• Setzten Sie bei Spei
SpeiseBlechtyp und Ein-schubebeneVorheiz-zeit (Mi-nuten)Ther-mos-tatpo-sitionGarzeit/Backzeit(Minuten)Gefüllter Hefekuchen(1200 g)Aluminiumblech/Email
SpeiseBlechtyp und Ein-schubebeneVorheiz-zeit (Mi-nuten)Ther-mos-tatpo-sitionGarzeit/Backzeit(Minuten)Butterkuchen (600 g) Aluminiumblech/Email-lierte
Ausbauen von Backofentür und Glasscheibe1.Klappen Sie die Backofentür ganz aufund greifen Sie an die beiden Tür-scharniere.2.Heben Sie die Hebel an de
114.Legen Sie die Backofentür auf einerebenen Fläche auf eine Decke. Ent-fernen Sie mit einem Schraubendre-her die beiden Schrauben von derunteren Tür
INHALT1. SICHERHEITSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32. SICHERHEITSHINWEISE . .
11.2 Herausnehmen derSchubladeDie Schublade unterhalb des Backofenslässt sich zur leichteren Reinigung heraus-nehmen.Herausnehmen der Schublade1.Ziehe
Problem Mögliche Ursache AbhilfeKeine Funken beimBetätigen der elektri-schen Zündung.Brennerdeckel undBrennerkrone sitzennicht richtig.Stellen Sie sic
13.1 Standort des GerätesBCACMindestabständeAbmes-sungenmmA 690B 150C 2013.2 Technische DatenAbmessungenHöhe 855 mmAbmessungenBreite 500 mmTiefe 600 m
Brenner Normal-leistungRedu-zierteLeistungGasart DruckDüsen-durch-messerGasver-brauchkW kW mbar mm g/Std.2,00 0,45 ErdgasG2520 1,11 -2,00 0,43 Butan
– es leicht geprüft und sein Zustand fest-gestellt werden kann.Zur Erhaltung muss das flexible Rohr aufFolgendes geprüft werden:– Risse, Schnitte, Bra
4.Stellen Sie mit einem kleinen Schrau-bendreher die Bypass-Schraube (A)ein. Die Position der Bypass-Schrau-be (A) variiert je nach Modell.A• Wenn Sie
DFE3.Nehmen Sie den Brenner vorsichtigvom Düsenhalter (D) ab.Schieben Sie ihn langsam nach links.Vergewissern Sie sich, dass dieBuchse des Brenners au
WARNUNG!Stecken Sie den Netzstecker erstdann in die Netzsteckdose, wennsich alle Teile wieder in ihrer ur-sprünglichen Position befinden. Esbesteht Ve
www.electrolux.com/shop892933545-C-352012
1. SICHERHEITSINFORMATIONENLesen Sie vor der Montage und Verwendung des Gerätssorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftetnicht für V
• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigtenKochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand füh-ren.• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Was
• Die Seiten des Geräts dürfen nur anGeräte oder Einheiten in gleicher Höheangrenzen.• Stellen Sie das Gerät nicht auf einemSockel auf.• Installieren
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-ten oder nassen Händen oder wenn esmit Wasser in Kontakt gekommen ist.• Üben Sie keinen Druck auf die geöffne
Abdeckung• Nehmen Sie keine technischen Ände-rungen an der Abdeckung vor.• Reinigen Sie die Abdeckung regelmä-ßig.• Klappen Sie die Abdeckung niemalsa
nutzen Sie sie nicht für die Raumbe-leuchtung.WARNUNG!Stromschlaggefahr.• Trennen Sie das Gerät von der Strom-versorgung, bevor Sie die Lampe aus-taus
3.2 Kochfeldanordnung14231Hilfsbrenner2Normalbrenner3Normalbrenner4Starkbrenner3.3 Zubehör•RostFür Kochgeschirr, Kuchenformen, Bra-ten.•BackblechFür K
Kommentare zu diesen Handbüchern