electrolux 11
werden. Hinsichtlich der Lagerung von
selbst eingefrorenen Waren finden Sie
die entsprechenden Hinweise auf dem
an der Tür des Gerätes angebrachten
Ratgeber. Die Symbole zeigen die
jeweiligen Nahrungsmittel, die Zahlen
die jeweils maximale Haltbarkeitsdauer
in Monaten an.
Die Lagerung der
schockgefrorenen "Tiefkühl-
produkte" ist nur dann unbedenklich,
wenn diese bis zum Zeitpunkt der
Einlagerung im Tiefkühlgerät nicht
einmal minimal aufgetaut worden sind.
Die bereits angetauten Tiefkühl- oder
schockgefrorenen Produkte sollten
nicht erneut eingefroren, sondern
baldmöglichst verzehrt werden.
GBDE
DE
Eiszubereitung
Füllen Sie die beigelegte
Eiswürfelschale mit Wasser auf und
legen Sie sie ins Gefrierfach. Die
Zubereitungszeit kann dadurch verkürzt
werden, daß der Temperaturregler auf
die maximale Temperatur einstellt wird.
Vergessen Sie nicht, nach der
Eiswürfelzubereitung den
Temperaturregler wieder
zurückzustellen.
Zum Gebrauch der Eiswürfel die
Eiswürfelschale kurz unter Wasser
halten, die Schale sanft drehen oder
leicht schlagen. Festgefrorene
Eiswürfelschalen sind vorsichtig zu
lösen. Auf keinen Fall spitze
Gegenstände oder Messer
gebrauchen, da sonst das Kältesystem
beschädigt werden kann.
Nützliche Informationen und
Hinweise
Beachten Sie bitte, dass das
Kühlgerät über eine frei wählbare
Regaleinteilung verfügt, wodurch der
normale Kühlbereich vielseitiger
genutzt werden kann. Die Regale
können bereits bei rechtwinklig
geöffneter Tür herausgenommen und
anders verteilt werden.
Nachdem die Tür des Gefrierbereichs
geöffnet und dann wieder
geschlossen wird, entsteht im Inneren
des Gerätes wegen der tiefen
Temperatur ein Vakuum. Warten Sie
daher nach der Türschließung 2 bis 3
Minuten, bevor Sie die Tür ein
weiteres Mal öffnen, um einen
Druckausgleich zu ermöglichen.
Achten Sie darauf, dass der
Temperaturregler des Gefriergerätes
so eingestellt wird, dass die
Temperatur des Gefrierbereichs nie
über -18 C steigt.
Es wird empfohlen, sich über den
ordnungsgemäßen Betrieb des
Kühlgerätes täglich zu vergewissern,
um eventuelle Fehlfunktionen
rechtzeitig zu erkennen und dem
Verderben des Gefriergutes
vorzubeugen.
Für den normalen Betrieb des
Kühlgeräts sind folgende Geräusche
charakteristisch:
Klicken: Wenn die elektronische
Steuerung den Verdichter ein- oder
ausschaltet, ist ein klickendes
Geräusch zu hören.
Summen: Wenn der Verdichter
arbeitet, ist ein summendes
Geräusch zu hören.
Gurgeln: Wenn der Verdichter
eingeschaltet wird und in den
Kommentare zu diesen Handbüchern