Electrolux EQWP4510IK Bedienungsanleitung Seite 14

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 24
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 13
Gebrauch von Fetten und Ölen
Wenn die Temperatur zu hoch ist, beginnt
das Fett zu rauchen. Diese Temperatur
wird als Rauchpunkt bezeichnet.
Fett/Öl Höchst-
temperatur
°C
Rauch-
punkt °C
Butter 130 150
Schweine-
fett
170 200
Rinderfett 180 210
Fett/Öl Höchst-
temperatur
°C
Rauch-
punkt °C
Olivenöl 180 200
Sonnenblu-
menöl
200 220
Erdnussöl 200 235
Kokosöl 200 240
Verwenden Sie Power-Funktion zum
Erhitzen großer Mengen Wasser.
6. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
6.1 Allgemeine Informationen
Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem
Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der
Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken auf der
Oberfläche beeinträchtigen die
Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht.
Verwenden Sie einen Spezialreiniger
zur Reinigung der Kochfeldoberfläche.
Verwenden Sie einen speziellen
Reinigungsschaber für Glas.
6.2 Reinigen des Kochfelds
Folgendes muss sofort entfernt
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, Zucker bzw. zuckerhaltige
Lebensmittel. Andernfalls können die
Verschmutzungen das Kochfeld
beschädigen. Achten Sie darauf, dass
sich niemand Verbrennungen zuzieht.
Den speziellen Reinigungsschaber
schräg zur Glasfläche ansetzen und
über die Oberfläche bewegen.
Folgendes kann nach
ausreichender Abkühlung des
Kochfelds entfernt werden: Kalk-
und Wasserränder, Fettspritzer und
metallisch schimmernde Verfärbungen.
Reinigen Sie das Kochfeld mit einem
feuchten Tuch und nicht scheuernden
Reinigungsmittel. Wischen Sie das
Kochfeld nach der Reinigung mit einem
weichen Tuch trocken.
Entfernen Sie metallisch
schimmernde Verfärbungen:
Benutzen Sie für die Reinigung der
Glasoberfläche ein mit einer Lösung
aus Essig und Wasser angefeuchtetes
Tuch.
6.3 Reinigen des Woks
Reinigen Sie den Wok nach jedem
Gebrauch gründlich innen und außen
mit Spülmittel.
Weichen Sie starke Verschmutzungen
mit heißem Wasser ein. Reinigen Sie
den Wok mit einem Chromstahlreiniger
und einem Schwamm.
Blaue Verfärbungen, Kalkflecken oder
Eiweißflecken lassen sich am besten
mit Essig oder Zitronensaft entfernen.
7. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
www.electrolux.com14
Seitenansicht 13
1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 23 24

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare