9
gelangen und somit zu einer vorzeitigen
Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Verwenden Sie beim Reinigen des Tauwasserablaufes
das mitgelieferte und auch in der Abb. dargestellte
Reinigungsgerät. Bewahren Sie es am
Tauwasserablauf auf.
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung der
Tauwasserabführung besteht darin, daß in Papier
verpackte Lebensmittel mit der Rückwand des
Kühlbereiches in Berührung kommen und dort
festfrieren. Beim Herausnehmen des Lebensmittels
kann das Papier reißen und in die Tauwasser-
abführung gelangen und dadurch eine Verstopfung
verursachen. Gehen Sie deshalb beim Einlegen von
in Papier verpackte Lebensmittel aus den eben
ernannten Gründen vorsichtig vor.
Bei voller Auslastung (z.B. bei Hitze) läuft der
Kühlschrank ununterbrochen, während dieser
Zeit ist die Abtauvollautomatik unwirksam.
Nach dem Abtauen sind Reif- bzw. Eisschichtflecken
auf der Rückseite des Kühlschrankes nicht unüblich.
Der Gefrierbereich kann mit einer Abtauvollautomatik
nicht versehen werden, da das Gefriergut die
Abtautemperatur nicht verträgt.
Im Gefrierfach und an den Türdichtungen des
Gefrierfaches Reif- und Eisschichten können mit
einem Kunststoffschaber a/jointfilesconvert/919992/bgekratzt und aus dem
Gerät entfernt werden.
Die in der Abbildung sichtbare Schale und Schaufel
gehören nicht zum Gerät!
Hat sich eine dickere Reif- und Eisschicht gebildet,
die nicht mehr mit dem Kunststoffschaber entfernt
werden kann, muß der Gefrierbereich a/jointfilesconvert/919992/bgetaut
werden. Die Häufigkeit des Abtauens hängt vom
Gebrauch ab (i.d.R. 2-3 mal jährlich).
Nehmen Sie Ihr Gefriergut während des
Abtauvorganges aus dem Gefrierbereich heraus,
wickeln Sie es in mehrere Lagen Zeitungspapier ein
und lagern Sie es an einem kühlen Ort oder bewahren
Sie es in einem anderen Kühlschrank oder -truhe auf.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, so
wird sowohl der Kühl- als auch der Gefrierbereich
außer Betrieb gesetzt.
Lassen Sie die Türen geöffnet und reinigen Sie den
Kühlbereich, wie es im Abschnitt Regelmäßige
Reinigung beschrieben ist. Bei der Reinigung des
Gefrierbereiches gehen Sie bitte wie folgt vor:
Das Tauwasser mit einem Schwamm oder Lappen in
waagerechter Richtung abführen. Das Wasser
sammelt sich in dem dafür vorgesehenen Ausguß und
kann wie in der Abb. dargestellt entfernt werden.
Klappen Sie die Kunststoffleiste in Pfeilrichtung
heraus und stellen Sie zum Auffangen des
Tauwassers ein Gefäß unter.
Das a/jointfilesconvert/919992/bgebildete Gefäß gehört nicht zu Ihrem Gerät!
Kommentare zu diesen Handbüchern