Electrolux ESI6260-CN Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Electrolux ESI6260-CN herunter. Electrolux ESI6260-CN Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Gebrauchsanweisung

GeschirrspülautomatGebrauchsanweisungANC 822 960 455 - 00 - 0603ESI 6260D

Seite 2

10Elektronische Einstellung:1. EIN/AUS-Taste drücken.Die LED der EIN/AUS-Taste leuchtet.3 Falls zusätzliche Anzeigen leuchten, ist einSpülprogramm akt

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

11Spezialsalz für Wasserenthärter3 Ist die Wasserhärte in Ihrem Wohngebietunter 4 °d, dann muß das Wasser in IhremGeschirrspüler nicht enthärtet werde

Seite 4

12Wasserenthärter mechanisch und elektronisch aufdie gewünschte Härte einstellen:3 Wenn für die Verwendung von Reinigungs-mittel inkl. Spezialsalz der

Seite 5 - 1 Sicherheitshinweise

13KlarspülerDurch den Klarspüler erhält man fleckenfreies, glän-zendes Geschirr und klare Gläser.Sie haben 2 Möglichkeiten, Klarspüler zuzuführen:• We

Seite 6 - 2 Entsorgung

14Klarspüler einfüllenWenn Sie Reinigungsmittel und Klarspüler getrenntverwenden, füllen Sie Klarspüler ein:• Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschi

Seite 7

15Signalton ein-, ausschaltenSie können einstellen, ob zusätzlich zu den optischenAnzeigen (z.B. bei Programmende, Fehlern) einSignalton zu hören sein

Seite 8 - Bedienblende

16Im täglichen Gebrauch• Muß Spezialsalz oder Klarspüler nachgefüllt wer-den?• Besteck und Geschirr in Geschirrspüler einordnen• Reinigungsmittel für

Seite 9 - Vor der ersten Inbetriebnahme

17Besteck einordnen1 Lange, spitze Besteckteile stellen imBesteckkorb, besonders für Kinder eineGefahrenquelle dar (siehe Sicherheitshin-weise). Sie

Seite 10

18Töpfe, Pfannen und große Teller einordnenGrößeres und stark verschmutztes Geschirr imUnterkorb einordnen (Teller bis 29 cm Durchmesser).Ihr Geschirr

Seite 11 - Spezialsalz-Zugabe einstellen

19Tassen, Gläser und Kaffeeservice einordnenKleineres, empfindliches Geschirr und lange, spitzeBesteckteile im Oberkorb einordnen.• Geschirrteile auf

Seite 12 - V wieder erlischt

2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältigdurch.Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf

Seite 13 - Klarspüler

20Reinigungsmittel einfüllen1 Verwenden Sie nur Reinigungsmittel fürGeschirrspüler.Füllen Sie Reinigungsmittel ein:Vor Beginn eines Spülprogramms (nic

Seite 14 - F leuchtet

21Verwendung von 3-in-1 Reini-gungsmitteltablettenAllgemeine HinweiseBei diesen Produkten handelt es sich um Tablettenmit kombinierten Reinigungsmitte

Seite 15 - Signalton ein-, ausschalten

22Spülprogramm auswählen (Programmtabelle)Wählen Sie mit Hilfe dieser Tabelle das geeignete Spülprogramm aus: 1)Die Spülprogrammabschnitte klingen un

Seite 16 - Im täglichen Gebrauch

234)Dieses Programm eignet sich nicht bei angetrockneten Speiseresten.5)Das Spülprogramm P reinigt normal verschmutztes Geschirr mit sehr niedrigem En

Seite 17 - Besteck einordnen

24Spülprogramm starten1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und Besteck imGeschirrspüler so eingeordnet sind, dass dieSprüharme sich frei drehen können.2. Wa

Seite 18 - Unterkorbs ist klappbar

25Startzeitvorwahl einstellen oder ändernMit der Startzeitvorwahl können Sie einstellen, wannein Spülprogramm innerhalb der nächsten 19 Stun-den begin

Seite 19 - Anheben des Oberkorbs

26BeladungserkennungWird ein Spülprogramm gestartet, obwohl im Ober-und/oder Unterkorb nur wenig Geschirr ist, paßt eineintelligente Elektronik die Sp

Seite 20 - Reinigungsmittel einfüllen

27Pflege und Reinigung 1 Auf keinen Fall handelsübliche Möbelpflege-oder aggressive Reinigungsmittel verwen-den.• Bedienteile des Geschirrspülers bei

Seite 21 - Spülprogramme mit Automatik

28Innenbeleuchtung ersetzenDer Geschirrspüler wird innen durch eine besondershochwertige Niedervoltlampe beleuchtet.1 Eine defekte Lampe darf nur von

Seite 22 -    

29Was tun, wenn...Versuchen Sie mit Hilfe der hier aufgeführten Hin-weise kleinere Störungen am Geschirrspüler selbstzu beheben. Wenn Sie bei einer de

Seite 23 - L verwenden

3InhaltsverzeichnisSicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 24 - Spülprogramm starten

30...es Probleme beim Betrieb des Geschirrspülers gibt...das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist.Das Geschirr wird nicht sauber.• Es wurde nicht

Seite 25 - I so oft, bis im Multidis

31Technische DatenFassungsvermögen: 12 Maßgedecke einschließlich ServicegeschirrZulässiger Wasserdruck: 1-10 bar (=10-100 N/cm2 = 0.1-1.0 MPa)Elektris

Seite 26 - D aufleuchtet

32Hinweise für PrüfinstituteDie Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchge-führt werden.Die Pr

Seite 27 - Pflege und Reinigung

33Einordnungsbeispiel: Unterkorb Einordnungsbeispiel: Besteckkorb

Seite 28 - Innenbeleuchtung ersetzen

34AUFSTELL- UND ANSCHLUßANWEISUNGAufstellen des Geschirrspülers• Geschirrspüler muß standsicher und waagrechtausgerichtet auf festem Boden aufgestellt

Seite 29 - Was tun, wenn

351 Sollte die Möbelplatte länger als 600 mmsein, kann die Gerätetür nicht völlig geöffnetwerden (die Möbelplatte stößt gegen denSockel).In diesem Fal

Seite 30

36Anschließen des GeschirrspülersWasseranschlußDer Geschirrspüler hat Sicherheitseinrichtungen, dieden Rückfluß von Spülwasser in das Trinkwasser-Lei-

Seite 31 - Technische Daten

373 Das folgende Kapitel gilt nur für Geschirrspü-ler, die an der Schlauchverschraubung zumWasserhahn ein Sicherheitsventil haben:Zulaufschlauch mit S

Seite 32 - Hinweise für Prüfinstitute

38WasserablaufAblaufschlauch1 Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt,gequetscht oder in sich verschlungen sein.• Anschluß des Ablaufschlauches:– maxim

Seite 33

39WasserschutzsystemZum Schutz gegen Wasserschäden ist der Geschirr-spüler mit einem Wasserschutzsystem ausgestattet.Im Fehlerfall unterbricht das Sic

Seite 34 - Integrierbarer Geschirrspüler

4InhaltsverzeichnisAufstell- und Anschlußanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 35 - Standgeräte

40AnschlußtechnikZulauf- und Ablaufschläuche sowie das Netzkabelmüssen seitlich vom Geschirrspüler angeschlossenwerden, da hinter dem Gerät kein Platz

Seite 36 - Wasseranschluß

41Servicestellen6032 EmmenBuholzstrasse 19000 St. GallenVonwilstrasse 158048 ZürichBadenerstrasse 5878604 VolketswilHölzliwisenstrasse 127000 ChurCome

Seite 38 - Wasserablauf

43SERVICEIm Kapitel „Was tun, wenn...“ sind die wichtigstenFehlerquellen zusammengestellt, die Sie selbstbeheben können.Wenn Sie trotzdem für einen de

Seite 39 - Elektrischer Anschluß

The Electrolux Group. The world´s No.1 choice.Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die K

Seite 40 - Anschlußtechnik

51 SicherheitshinweiseDie Sicherheit von ELECTROLUX-Elektrogerätenentspricht den anerkannten Regeln der Technik unddem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoc

Seite 41 - Points de Service

62 EntsorgungVerpackungmaterial entsorgenEntsorgen Sie das Verpackungsmaterial desGeschirrspülautomaten sachgerecht. Alle verwende-ten Verpackungsmate

Seite 42

7Geräteansicht und Bedienblende SprüharmVorratsbehälter für SpezialsalzTypschildVorratsbehälterfür KlarspülerSiebeGummidichtung für Ankopplung des Was

Seite 43

8Bedienblende Das Bedienfeld besteht aus dem EIN/AUS-Schalterund den Programmtasten mit LED-Anzeigen.Funktions-Tasten: Zusätzlich zum aufgedrucktenSpü

Seite 44

9Vor der ersten InbetriebnahmeEntfernen Sie vor Inbetriebnahme alle Klammern, mitdenen die Geschirrkörbe für den Transport gesichertwerden.Führen Sie

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare