Electrolux EUF2703 Bedienungsanleitung Seite 10

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 13
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 9
10
Electrolux 818 22 59-04/7
Der Geräuschpegel im Gerät ist zu hoch.
Das Kühlsystem erzeugt ständig gewisse Geräusche. Ein
Impulsgeräusch ist wahrnehmbar, wenn Kühlflüssigkeit in die
Kühlkanäle gepumpt wird. Beim Ein-- und Ausschalten des
Kompressors ist ein T icken zu hören. Der Geräuschpegel hängt
vom jeweiligen Gerätebetrieb ab.
Wenn Ihnen der Geräuschpegel abnorm erscheint:
Biegen Sie die Kanäle auf der Geräterückseite auseinander
und stellen Sie sicher, daß sich die Kanäle nicht gegenseitig
berühren.
Sollten sich die Puffer (zwischen der Gerätewand und den
Kanälen) lösen, müssen diese erneut befestigt werden.
Folgen Sie genau den Anweisungen im Kapitel Installation,
Aufstellen des Gerätes“.
Stromausfall Öffnen Sie das Gerät nicht unnötig. Ein Öffnen ist erforderlich,
wenn die Stromzufuhr zum Gerät scheinbar zu lange
unterbrochen ist. In einem derartigen Fall sollten die
Lebensmittel in ein intaktes Gerät umgepackt werden. Sind die
Lebensmittel trotz der Stromunterbrechung nach wie vor hart,
so können sie sofort wieder eingefroren werden. Sind die
Lebensmittel angetaut, aber nach wie vor frisch und
geschmacklich in Ordnung, so ist eine Weiterverwendung
unbedenklich. Sie sollten jedoch vor dem Wiedereinfrieren bzw.
Verzehr zubereitet werden.
Technische Angaben
Modell
EUF2703 EUF3103
Netto Inhalt Gefrierraum
245 l 293 l
Breite
660 mm 660 mm
Höhe
1600 mm 1800 mm
Tiefe
680 mm 680 mm
Energieverbrauch
302 kwh/J 319 kwh/J
Energieklasse
A+ A+
Nennleistung
120W 120W
EinfrierkapazitätI
20 kg/24 St 24 kg/24 St
Installation
Geräteanschlußkabel
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Niche
gezogen wird.
· Eine Beschädigung des Netzkabels kan Kurzchluss, Stromschlag-- und Brandgefahr verursachen.
· Beschädigte Geräteanschlußkabel nur dürfen durch einen vom Händler empfohlenen Kundendienst bzw.
qualifiziertes Personal ausgetauscht werden um Gefahr für den Benutzer zu verhindern.
Auspacken
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es
auf Transportschäden. Sollten Beschädigungen
festgestellt werden, so benachrichtigen Sie bitte
unverzüglich Ihren Händler . Geben Sie das
Verpackungsmaterial zum Recycling. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung
oder Ihrem Händler.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung
spielen. Die Plastikfolie kann Erstickungen
verursachen.
Seitenansicht 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare