Electrolux TC15212 Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 40
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
12 electrolux
DE
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen
Kälte- und Isolierkreislauf
umweltverträglich ist und somit die
Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise
beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner
Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt
werden, nehmen
Spermüllannahmestellen Ihr Gerät
entgegen, und entsorgen bzw.
wiederverwerten seine verschiedene
Teile umweltverträglich.
Informationen über
Spermüllannahmestellen erhalten Sie bei
den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des
Gerätes sind mit diesem Zeichen
gekennzeichnet.
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann
sich im Kühlraum des Gerätes eine Reif-
bzw. Eischicht bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt
isolierend, die Kältea/jointfilesconvert/902416/bgabe wird dadurch
erschwert, was zur erhöhten Temperatur
der Kühlräume führen kann und den
Stromverbrauch ansteigen läßt.
Bei diesem Typ besitzt der Kühlbereich
eine Abtauvollautomatik. Damit entfällt ein
Abtauen des Kühlbereiches.
Der Temperaturregler unterbricht immer
wieder den Kompressor - während dieser
Zeit wird der Kühlprozeß unterbrochen -
die Innentemperatur steigt und somit
erfolgt ein Abtauen.
Nach dem Abtauen aktiviert der
Temperaturregler den Kühlprozeß.
Das Wasser sammelt sich im
Sammelbehälter, läuft durch den
Instandhaltung
Tauwasserablauf über die
Tauwasserabführung in die
Auffangschale (auf dem Kompressor)
und verdunstet dort durch die Wärme des
Kompressors.
Kontrollieren und reinigen Sie
bitte den Tauwasserablauf
regelmäßig, sonst könnte im Falle
einer Verstopfung das angesammelte
Wasser in die Isolierung gelangen
und somit zu einer vorzeitigen
Funktionsstörungen des Gerätes
führen.
Verwenden Sie beim Reinigen des
Tauwasserablaufes das mitgelieferte und
auch in der Abb. dargestellte
Reinigungsgerät. Bewahren Sie es am
Tauwasserablauf auf.
Überzeugen Sie sich gelegentlich davon,
daß der Tauwasserablauf nicht verstopft
ist.
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung
der Tauwasserabführung besteht darin,
daß in Papier verpackte Lebensmittel mit
der Rückwand des Kühlbereiches in
Berührung kommen und dort festfrieren.
Beim Herausnehmen des Lebensmittels
kann das Papier in die
Tauwasserabführung gelangen und
dadurch einen Verstopfung verursachen.
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 39 40

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare