
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
und eine Zahl werden
angezeigt.
Im Gerät ist ein Fehler auf-
getreten.
Trennen Sie das Gerät eine
Zeit lang vom Stromnetz.
Schalten Sie die Sicherung
im Sicherungskasten der
Hausinstallation aus. Schal-
ten Sie die Sicherung wie-
der ein. Wenn erneut
aufleuchtet, wenden Sie
sich an den autorisierten
Kundendienst.
leuchtet auf.
Unsachgemäßer elektri-
scher Anschluss. Die Netz-
spannung liegt außerhalb
des zulässigen Bereichs.
Wenden Sie sich an eine
Elektrofachkraft zur Über-
prüfung der Installation.
leuchtet auf.
Im Gerät ist ein Fehler auf-
getreten, da ein Kochge-
schirr leer gekocht ist. Die
Abschaltautomatik und der
Überhitzungsschutz für die
Zonen sind aktiviert.
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie das heiße
Kochgeschirr. Schalten Sie
die Kochzone nach etwa 30
Sekunden wieder ein. War
das Kochgeschirr die Ursa-
che des Problems, erlischt
die Fehlermeldung. Die
Restwärmeanzeige leuchtet
eventuell weiter. Lassen Sie
das Kochgeschirr lange ge-
nug abkühlen. Prüfen Sie,
ob das Kochgeschirr mit
dem Gerät kompatibel ist.
Siehe Kapitel „Tipps und
Hinweise“.
leuchtet auf.
Das Kühlgebläse ist blo-
ckiert.
Prüfen Sie, ob ein Gegen-
stand das Kühlgebläse blo-
ckiert. Wenn erneut
aufleuchtet, wenden Sie
sich an den autorisierten
Kundendienst.
7.2 Wenn Sie das Problem nicht
lösen können...
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Händler
oder einen autorisierten Kundendienst.
Geben Sie die Daten, die Sie auf dem
Typenschild finden, an. Geben Sie dabei
den dreistelligen Buchstaben-Code für die
Glaskeramik (befindet sich in der Ecke der
Glasfläche) und die angezeigte
Fehlermeldung an. Vergewissern Sie sich,
dass Sie das Gerät korrekt bedient haben.
Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben,
fällt auch während der Garantiezeit für die
Reparatur durch einen Techniker oder
Händler eine Gebühr an. Die Informationen
zum Kundendienst und die
Garantiebedingungen finden Sie im
Garantieheft.
DEUTSCH
17
Kommentare zu diesen Handbüchern