
Kurzzeitwecker
Wenn die Kochzonen nicht in Betrieb sind,
können Sie den Timer als Kurzzeitwecker
verwenden. Berühren Sie
. Berühren Sie
oder , um die Zeit einzustellen. Nach
Ablauf der eingestellten Zeit ist ein Signalton
zu hören und
00
blinkt.
• Ausschalten des Signaltons: Berühren
Sie
.
STOP+GO
Mit der Funktion
werden alle eingeschal-
teten Kochzonen auf die niedrigste Koch-
stufe (
) geschaltet.
Ist
aktiviert, lässt sich die Kochstufe
nicht ändern.
Die Funktion
unterbricht nicht die Timer-
Funktion.
• Berühren Sie zur Aktivierung dieser
Funktion
. Das Symbol leuchtet.
• Berühren Sie zur Deaktivierung dieser
Funktion
. Die zuvor ausgewählte
Kochstufe wird eingestellt.
TASTENSPERRE
Wenn die Kochzonen in Betrieb sind, kön-
nen Sie das Bedienfeld verriegeln. So wird
verhindert, dass die Kochstufe versehent-
lich geändert wird.
Stellen Sie zuerst die Kochstufe ein.
Berühren Sie zum Einschalten dieser Funk-
tion
. Das Symbol wird 4 Sekunden
lang angezeigt.
Der Timer bleibt eingeschaltet.
Berühren Sie zum Ausschalten dieser Funk-
tion
. Die zuvor ausgewählte Kochstufe
wird eingestellt.
Diese Funktion wird auch ausgeschaltet,
sobald das Gerät ausgeschaltet wird.
KINDERSICHERUNG
Diese Funktion verhindert eine versehentli-
che Bedienung des Geräts.
Einschalten der Kindersicherung
•
Schalten Sie das Gerät mit
ein. Stel-
len Sie keine Kochstufe ein.
•
Berühren Sie
4 Sekunden lang. Das
Symbol
leuchtet.
•
Schalten Sie das Gerät mit
aus.
Ausschalten der Kindersicherung
•
Schalten Sie das Gerät mit
ein. Stel-
len Sie keine Kochstufe ein. Berühren
Sie
4 Sekunden lang. Das Symbol
leuchtet.
•
Schalten Sie das Gerät mit
aus.
Ausschalten der Kindersicherung für
einen einzelnen Kochvorgang
•
Schalten Sie das Gerät mit
ein. Das
Symbol
leuchtet.
•
Berühren Sie
4 Sekunden lang. Stel-
len Sie die Kochstufe innerhalb von
10 Sekunden ein. Das Gerät kann jetzt
benutzt werden.
•
Nachdem das Gerät mit
ausgeschal-
tet wurde, ist die Kindersicherung wieder
aktiv.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
KOCHGESCHIRR
Informationen zum Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so
dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit
Aluminium- oder Kupferböden kann Ver-
färbungen der Glaskeramikoberfläche
verursachen.
ENERGIESPAREN
So sparen Sie Energie
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich,
mit einem Deckel ab.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem
Einschalten der Kochzone auf.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor
dem Ende des Garvorgangs aus und nut-
zen Sie die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs und die
verwendete Kochzone sollten gleich groß
sein.
ANWENDUNGSBEISPIELE ZUM
KOCHEN
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind
Richtwerte.
electrolux 43
Kommentare zu diesen Handbüchern