
Achten Sie darauf, die mittlere
Glasscheibe richtig in die Aufnahmen
einzusetzen
.
12.7 Austauschen der Lampe
Legen Sie ein Tuch unten in den
Garraum des Geräts. Auf diese Weise
schützen Sie die Glasabdeckung der
Backofenlampe und den Innenraum des
Backofens.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr! Schalten
Sie die Sicherung aus, bevor
Sie die Lampe austauschen.
Die Lampe und die
Glasabdeckung der Lampe
können heiß werden.
VORSICHT!
Halogenlampen immer mit
einem Tuch anfassen, um
ein Einbrennen von Fett
(Fingerabdrücken) zu
vermeiden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Sicherungen aus
dem Sicherungskasten, oder
schalten Sie den Schutzschalter aus.
Rückwandlampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn,
und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C
hitzebeständige Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung
wieder an.
13. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
13.1 Was tun, wenn ...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen kann nicht
eingeschaltet oder bedient
werden.
Der Backofen ist nicht oder
nicht ordnungsgemäß an
die Spannungsversorgung
angeschlossen.
Prüfen Sie, ob der Back‐
ofen ordnungsgemäß an
die Spannungsversorgung
angeschlossen ist (siehe
Anschlussplan, falls vor‐
handen).
Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausge‐
schaltet.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein.
Der Backofen heizt nicht. Die erforderlichen Einstel‐
lungen wurden nicht vorge‐
nommen.
Vergewissern Sie sich,
dass die Einstellungen kor‐
rekt sind.
Der Backofen heizt nicht. Die Abschaltautomatik ist
eingeschaltet.
Siehe „Abschaltautoma‐
tik“.
www.electrolux.com64
Kommentare zu diesen Handbüchern