Electrolux ESL67930 Bedienungsanleitung Seite 43

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 52
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 42
Installation electrolux 43
Anschluss des Ablaufschlauchs
Das Ende des Ablaufschlauchs kann
wie folgt angeschlossen werden:
1. An einen Siphon; dabei den
Schlauch an der Unterseite der
Arbeitsplatte befestigen. Dadurch
wird verhindert, dass Abwasser
aus dem Siphon in das Gerät
zurückfließen kann.
2. An ein Standrohr mit
Entlüfftungsöffnung und
Innendurchmesser von mindestens
4 cm.
Der Abwasseranschluss muss sich in
einer Höhe von maximal 60 cm vom
Boden des Geschirrspülers befinden.
Der Ablaufschlauch kann nach rechts
oder links verlegt werden.
Stellen Sie sicher, dass der
Ablaufschlauch nicht geknickt oder
gequetscht wird, da das den
Wasserablauf behindern kann.
Der Spülbeckenstöpsel darf während
des Abpumpens des Gerätes nicht
eingesetzt sein, da dadurch das
Wasser wieder in die Maschine
gesaugt werden kann.
Bei Verwendung einer Verlängerung
darf die Gesamtlänge des Schlauchs
nicht länger als 4 Meter betragen. Der
Innendurchmesser der Verlängerung
darf nicht kleiner als der des
Ablaufschlauchs sein.
Ebenso darf der Innendurchmesser
der Verbindungen für den Anschluss
an den Ablauf nicht kleiner sein als
der Durchmesser des eingesetzten
Schlauchs.
Unsere Geräte verfügen über eine
Sicherheitseinrichtung, die den
Rückfluss von Schmutzwasser in die
Maschine verhindert.
Falls der Siphon Ihrer Spüle mit einem
“Rückschlagventil” ausgestattet ist,
kann dadurch der Ablauf Ihres
Geschirrspülers beeinträchtigt
werden. Sie sollten das Ventil daher
entfernen.
Wenn der Ablaufschlauch an einen
Siphon angeschlossen wird, muss
die gesamte Kunststoffmembran
(A) entfernt werden. Wird die
Membran nicht entfernt , kann der
Ablaufschlauch im Laufe der Zeit
durch eventuelle Ablagerungen von
Speiseresten im Siphon verstopft
werden.
117991 52/0de 21-12-2006 11:12 Pagina 43
Seitenansicht 42
1 2 ... 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 ... 51 52

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare