Electrolux DASL60100W Bedienungsanleitung Seite 4

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 60
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 3
4 electrolux
D
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht
den anerkannten Regeln der Technik
und den geltenden Sicherheitsvorschrif-
ten. Dennoch sehen wir uns veranlasst,
Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen
vertraut zu machen.
Elektrische Sicherheit
Überprüfen Sie die Dunstabzugshaube
auf Transportschäden. Ein beschädigtes
Gerät auf keinen Fall anschliessen. Wen-
den Sie sich im Schadensfall an Ihren Lie-
feranten.
Die Dunstabzugshaube niemals in Betrieb
nehmen, wenn Netzkabel oder Bedienele-
mente beschädigt sind.
Die Dunstabzugshaube muss ordnungs-
gemäss eingebaut und angeschlossen
werden. Was dazu alles erforderlich ist,
entnehmen Sie der Installationsanwei-
sung.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnah-
me, dass die auf dem Typenschild des
Gerätes angegebene Netzspannung und
Stromart mit Netzspannung und Stromart
am Einbauort übereinstimmen.
Reparaturen sind ausschliesslich durch
eine unserer Kundendienststellen durch-
zuführen. Zudem sind immer Original-Er-
satzteile zu verwenden.
Umbauten oder Veränderungen an der
Dunstabzugshaube sind aus Sicherheits-
gründen nicht zulässig.
Bei Störungen das Gerät ausschalten,
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Netzstecker nie am Kabel aus der Steck-
dose ziehen, sondern am Stecker.
Sicherheit
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor)
können für Kinder gefährlich sein. Ersti-
ckungsgefahr!
Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen ( einschliesslich Kinder )
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für Ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das Ge-
rät zu benutzen ist.
Sicherheit während der Benutzung
Achtung! Teile der Dunstabzugshaube
können im Betrieb mit Kochgeräten heiss
werden.
Verwenden Sie die Dunstabzugshaube
nur zur Entlüftung des Kochstellenbe-
reichs. Wird das Gerät zweckentfremdet
oder falsch bedient, kann vom Herstel-
ler keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
Das Flambieren unter dem Gerät ist im
aus- sowie im eingeschalteten Zustand
verboten (Brandgefahr).
Dunstabzugshaube beim Kochen nie
ohne Fettfilter betreiben.
Bei einem allfälligen, späteren Versetzen
des Gerätes kann die genaue Installati-
onsanweisung bei unserem Kundendienst
telefonisch bestellt werden.
Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Drit-
ten überlassen, so sorgen Sie dafür, dass
das Gerät komplett mit diesem Heft über-
geben wird, damit der neue Benutzer sich
über die Arbeitsweise des Gerätes infor-
mieren kann.
Wenn die Dunstabzugshaube längere Zeit
nicht beaufsichtigt ist, z.B. Ferien, verge-
wissern Sie sich, dass das Gerät ausge-
schaltet ist.
Sicherheit beim Reinigen
Fettfilter regelmässig reinigen, bei zu star-
ker Verschmutzung kann Feuergefahr ent-
stehen.
Pflegen und reinigen Sie die Dunstabzugs-
haube regelmässig, Sie vermeiden damit
kostspielige Servicegänge.
Beachten Sie dazu Abschnitt «Reinigung
und Wartung».
Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist
aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Seitenansicht 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 59 60

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare