Electrolux EHL7640FOK Bedienungsanleitung Seite 23

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 44
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 22
Achten Sie beim Anschluss des Geräts
an die Steckdose darauf, dass die elekt-
rische Leitungen weder das Gerät noch
heißes Kochgeschirr berühren.
Achten Sie darauf, dass elektrische Lei-
tungen nicht lose hängen oder sich ver-
heddern.
Verwenden Sie eine Zugentlastung für
das Kabel.
Benutzen Sie das richtige Netzkabel.
Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wen-
den Sie sich zum Austausch des be-
schädigten Netzkabels an den Kunden-
dienst oder einen Elektriker.
Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversor-
gung trennen können. Die Trenneinrich-
tung muss mit einer Kontaktöffnungs-
breite von mindestens 3 mm ausgeführt
sein.
Verwenden Sie nur geeignete Trennvor-
richtungen: Überlastschalter, Sicherun-
gen (Schraubsicherungen müssen aus
dem Halter entfernt werden können), FI-
Schutzschalter und Schütze.
GEBRAUCH
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbren-
nungs- und Stromschlaggefahr.
Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
Nehmen Sie keine technischen Änderun-
gen am Gerät vor.
Schalten Sie das Gerät nicht über eine
externe Zeitschaltuhr oder eine separate
Fernsteuerung ein.
Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
•Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten oder nassen Händen oder wenn es
mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
Legen Sie kein Besteck und keine Topf-
deckel auf die Kochzonen. Sie werden
heiß.
Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
Gebrauch aus. Verlassen Sie sich nicht
auf die Topferkennung.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
Bei Sprüngen in der Oberfläche des
Kochfelds schalten Sie die Stromversor-
gung aus, um einen Stromschlag zu ver-
meiden.
Benutzer mit einem Schrittmacher müs-
sen einen Mindestabstand von 30 cm zu
den Induktionskochzonen einhalten,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
WARNUNG!
Es besteht Explosions- und Brand-
gefahr.
Erhitzte Öle und Fette können brennbare
Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen
oder erhitzte Gegenstände beim Kochen
mit Fetten und Ölen von diesen fern.
Die von sehr heißem Öl freigesetzten
Dämpfe können eine Selbstzündung ver-
ursachen.
Bereits verwendetes Öl kann Lebensmit-
telreste enthalten und einen Brand bei
niedrigeren Temperaturen als frisches Öl
verursachen.
Platzieren Sie keine entflammbaren Pro-
dukte oder Gegenstände, die mit ent-
flammbaren Produkten benetzt sind, im
Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe
des Geräts.
Löschen Sie eine Flamme nicht mit Was-
ser. Schalten Sie das Gerät aus und be-
decken Sie die Flamme mit einem De-
ckel oder einer Feuerlöschdecke.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt wer-
den.
Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf
das Bedienfeld.
Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer-
kochen.
Lassen Sie keine Gegenstände oder
Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die
Oberfläche könnte beschädigt werden.
Schalten Sie die Kochzonen nicht mit
leerem oder ohne Kochgeschirr ein.
Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
Kochgeschirr aus Gusseisen oder Alumi-
niumguss oder mit beschädigten Böden
kann die Glaskeramikoberfläche verkrat-
zen. Heben Sie das Kochgeschirr stets
an, wenn Sie es auf dem Kochfeld um-
setzen möchten.
DEUTSCH 23
Seitenansicht 22
1 2 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 ... 43 44

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare