Electrolux EQTP4520IK GH2 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Electrolux EQTP4520IK GH2 herunter. Electrolux EQTP4520IK GH2 Benutzerhandbuch [es] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Electrolux

Teppan Yaki GrillplatteEQTP4520IKElectroluxCooking

Seite 2 - SICHERHEITSINFORMATIONEN

4.4 Timer KurzzeitmesserMit dieser Funktion stellen Sie ein, wielange eine Flächenkochzone für eineneinzelnen Kochvorgang eingeschaltetbleiben soll.St

Seite 3 - 1.2 Allgemeine Sicherheit

eingeschaltet ist und dieFlächenkochzonen nicht in Betrieb sind(die Temperaturanzeige anzeigt).Einschalten der Funktion: Berühren Sie. Berühren Sie

Seite 4 - 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

5.2 Speisenzubereitung mit demTeppan YakiSie können die Speisen direkt auf derKochzone mit oder ohne Öl zubereiten.Sie können aber auch Töpfe und Pfan

Seite 5 - 2.3 Gebrauch

Zu garende Speise Temperatur (°C) Dauer/TippsSeezungen, Müllerin Art 140 8 Minuten, nach 4 Minutenwenden, helle Seite zuerst.Schollenfilets 140 6 Minu

Seite 6 - 2.6 Service

Zu garende Speise Temperatur (°C) Dauer/TippsSchweinsschnitzel 160 6 Minuten, nach 3 Minutenwenden.Rippchen 160 8 - 10 Minuten, mehrmalswenden.Schwein

Seite 7 - 3. GERÄTEBESCHREIBUNG

Achten Sie immer darauf, dass der Bodendes Kochgeschirrs sauber ist.WARNUNG!Scharfe Gegenstände undscheuernde Reinigungsmittelkönnen das Gerätbeschädi

Seite 8 - 3.4 Anzeigen der Kochstufen

Störung Mögliche Ursache Abhilfe Zwei oder mehr Sensorfeld-er wurden gleichzeitig ber-ührt.Berühren Sie nur ein Sen-sorfeld. Auf dem Bedienfeld befi

Seite 9 - 4. TÄGLICHER GEBRAUCH

Störung Mögliche Ursache Abhilfe leuchtet auf.Unsachgemäßer elektrisch-er Anschluss. Die Netz-spannung liegt außerhalbdes zulässigen Bereichs.Wenden S

Seite 10 - 4.4 Timer

8.2 Einbau-KochfelderEinbau-Kochfelder dürfen nur nach demEinbau in bzw. unter normgerechte,passende Einbauschränke undArbeitsplatten betrieben werden

Seite 11 - 5. TIPPS UND HINWEISE

50 mm50 mmmin.25 mmmin. 2 mm • Dichten Sie den Spalt zwischen derArbeitsplatte und der Glaskeramik mitSilikon ab.• Geben Sie etwas Seifenlauge auf das

Seite 12 - 5.3 Anwendungsbeispiele zum

INHALTSVERZEICHNIS1. SICHERHEITSINFORMATIONEN... 22. SICHERHEITSANWEISUNGEN...

Seite 13

äußeren Randes derGlaskeramikplatte an.5. Schrauben Sie dieBefestigungsplatten in dieentsprechenden Öffnungen imSchutzkasten ein.6. Setzen Sie das ers

Seite 14 - 6. REINIGUNG UND PFLEGE

9.2 Technische Daten der KochplattenKochplatte Nennleistung (höchste Kochstufe) [W]Vorne 1400Hinten 1400Die Leistung der Kochplatten kanngeringfügig v

Seite 15 - 7. FEHLERSUCHE

www.electrolux.com22

Seite 16

DEUTSCH23

Seite 17 - 8. MONTAGE

867322243-A-172015Benutzerinformation: Deutsch

Seite 18 - 8.2 Einbau-Kochfelder

Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigenPersonen

Seite 19 - Kochfeld

bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einerFeuerlöschdecke.• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.• Legen Sie keine Metallgegenstän

Seite 20 - 9. TECHNISCHE DATEN

2.2 Elektrischer AnschlussWARNUNG!Brand- undStromschlaggefahr.• Alle elektrischen Anschlüsse sind voneinem geprüften Elektrikervorzunehmen.• Das Gerät

Seite 21 - 11. UMWELTTIPPS

• Benutzen Sie das Gerät nicht alsArbeits- oder Abstellfläche.• Hat die Geräteoberfläche einenSprung, trennen Sie das Gerätumgehend von derSpannungsve

Seite 22

3. GERÄTEBESCHREIBUNG3.1 Die wichtigsten MerkmaleIhres Kochfelds• Die Kochfläche besteht aus zweiSchichten Edelstahl mit einerAluminiumschicht dazwisc

Seite 23

3.3 Bedienfeldanordnung6 742 311 10 985112Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen undakustischen Signale informiere

Seite 24 - Benutzerinformation: Deutsch

Display Beschreibung + ZahlEine Störung ist aufgetreten. / / OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/Warmhalten/Restwärme.Die Fun

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare