Electrolux ER6540T Bedienungsanleitung Seite 8

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 10
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 7
8 13
Standorte für das Kühlgerät im Bereich direkter
Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einem
Ofen, Herd oder Heizungskörper sind zu vermeiden.
Wenn die Räumlichkeit dies nicht zuläßt, sollten Sie
die Mindestabstände zu solchen Geräten einhalten:
zu Gas- und Elektroherden 3 cm
Kann dieser Abstand nicht eingehalten werden,
muß eine 0,5 - 1 cm dicke nicht brennbare
Isolierplatte dazwischen gestellt werden.
zu Öl- und Kohleherden 30 cm
Das Kühlgerät ist so gefertigt, daß es bis zum
Anschlag an die Wand gestellt werden kann.
Beim Aufstellen müssen die Mindestabstände
eingehalten werden. (siehe Abb.)
A: Wenn das Kühlgerät unter einen Hängeschrank
aufgestellt wird
B: Wenn das Kühlgerät frei steht
Achten Sie darauf, daß die Gefrierraumtür immer
richtig geschlossen ist.
Legen Sie die Lebensmittel nur in geschlossenen
Behältern ins Gerät.
Lassen Sie die heißen Speisen vor dem Einlegen
auf Zimmertemperatur abkühlen.
Um hohe Leistung bei niedrigen Energieverbrauch
zu erzielen, muß der Verflüssiger regelmäßig
gereinigt werden.
Instandhaltung
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im
Kühlraum des Gerätes eine Reif- bzw. Eisschicht
bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die
Kältea/jointfilesconvert/930127/bgabe wird dadurch erschwert, was zur
erhöhten Temperatur der Kühlräume führen kann und
den Stromverbrauch ansteigen läßt. Eine dicke Reif-
und Eisschicht kann dazuführen daß sich die Tür des
Gefrierfaches schwer öffnen läßt.
Bei diesem Typ von Kühl- und Gefrierkombinationen
besitzt der Kühlbereich eine Abtauvollautomatik.
Damit entfällt ein Abtauen des Kühlbereiches. Der
Temperaturregler unterbricht immer wieder den
Motorkompressor - während dieser Zeit wird der
Kühlprozeß unterbrochen - die Innentemperatur steigt
über 0 °C und es erfolgt ein Abtauen. Steigt die
Temperatur über +3 - +4 °C, so aktiviert der
Temperaturregler wieder den Kühlprozeß.
Das Wasser sammelt sich im Sammelbehälter, läuft
durch den Tauwasserablauf über die
Tauwasserabführung in die Auffangschale (auf dem
Kompressor) auf der Rückseite des Gerätes und
verdunstet dort durch die Wärme des Kompressors.
Kontrollieren und reinigen Sie bitte den
Tauwasserablauf regelmäßig - einen
Hinweis hierzu finden Sie auch im Inneren des
Gerätes - sonst könnte im Falle einer Verstopfung
das angesammelte Wasser in die Isolierung
Wechsel des Türanschlags
Wenn der Türanschlag aus räumlichen Gründen
gewechselt werden muß, so besteht die Möglichkeit,
den Türanschlag auf die linke Seite zu montieren.
Der Türanschlag ist vom Werk aus rechtsseitig
montiert.
Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der
nachstehenden Beschreibung und Abbildungen vor:
Stellen sie sicher daß das Gerät vom Netz getrennt
ist (Netzstecker aus der Steckdose ziehen).
Kippen Sie das Gerät vorsichtig nach hinten,
achten Sie aber darauf, daß der Kompressor den
Boden nicht berührt. Nehmen Sie sich am besten
eine zweite Person zu Hilfe, die das Gerät festhält.
Schrauben Sie die verstellbaren Füße (2 Stück) ab,
und entfernen Sie die untere Halterung, indem Sie
die 3 Schrauben auf der einen Seite und die 1
Schraube auf der anderen Seite abschrauben.
Setzen Sie den Bolzen in das Scharnier in der
Pfeilrichtung um.
Befestigen Sie die Halterung an der anderen Seite,
achten Sie aber darauf, daß die Tür sich nicht
bewegt.
Schrauben Sie die 1 Schraube auf der anderen
Seite in die frei gewordene Stelle, und befestigen
Sie die 2 Füße. Jetzt können Sie das Gerät
aufstellen.
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und
Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die
Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus
Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen
Spermüllannahmestellen Ihr Gerät entgegen, und
entsorgen bzw. wiederverwerten seine verschiedene
Teile umweltverträglich.
Informationen über Spermüllannahmestellen erhalten
Sie bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind mit
diesem Zeichen gekennzeichnet.
Seitenansicht 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare