El-tilslutning
Inden tilslutning foretages, bør man sikre sig: at
spændingen ikke varierer mere end 6% i forhold til
den spænding, der er angivet på skabets
mærkeplade. Køleskabet må kun tilsluttes til
stikkontakt eller afbryder i den faste installation.
De eksisterende sikkerhedsregler skal overholdes,
når skabet tilsluttes.
Producenten påtager sig ikke noget ansvar for evt.
ulykker, der skyldes manglende eller ukorrekt
ekstrabeskyttelse.
Dette apparat opfylder EF-bekendtgørelse nr.
87¼308 af 2.6.87 vedrørende dæmpning af
radiostøj.
Dette fryseskab skal ekstrabeskyttes ifølge
stærkstrømsreglementet. Dette gælder også, selv
om der er tale om udskiftning af et¼en eksisterende
køleskab¼fryser, der ikke har været ekstrabeskyttet.
Formålet med ekstrabeskyttelsen er at beskytte
brugeren mod farlige elektriske stød i tilfælde af fejl.
I boliger opført efter 1. april 1975 vil alle stikkontakter
i køkken og eventuelt bryggers være omfattet af en
ekstrabeskyttelse.
I boliger opført før 1. april 1975 er ekstrabeskyttelsen
i orden, hvis der er installeret HFI-afbryder, som
beskytter den stikkontakt, køleskabet skal forbindes
til.
I begge disse tilfælde skal der, hvis stikkontakten er
for trebenet stikprop, benyttes en trebenet stikprop,
og lederen med grøn¼gul isolation skal tilsluttes
jordklemmen (mærket ), hv is stikkontakten kun er
for tobenet stikprop, benyttes en tobenet stikprop.
Hvis brugeren selv monterer denne, skal lederen
med grøn¼gul isolation klippes så tæt som muligt på
det sted, hvor ledningen går ind i stikproppen.
I alle andre tilfælde bør De lade en autoriseret el-
installatør undersøge, hvordan De nemmest får
ekstrabeskyttet køleskabet.
Hvis De ikke har ekstrabeskyttelse i boligen i
forvejen, anbefaler Elektricitetsrådet, at De lader el-
installatøren opsætte en HFI-afbryder.
Dette apparat overholder følgende EF-
direktiver:
– 73/23 EØF af 19.2.73 (direktiv om lavspænding)
og efterfølgende ændringer;
– 89/336 EØF af 3.5.89 (direktiv om
elektromagnetisk kompatibilitet) og efterfølgende
ændringer.
Afstandsstykker bagpå
I plastiklommen, der indeholder betjeningsvejlednin-
gen, er ligeledes anbragt to vægafstandsstykker, der
skal monteres i de dertil beregnede åbninger på
bagsiden af fryseren.
Afstandsstykkerne skydes ind i åbningerne, samtidig
med at det sikres, at pilen (A) er anbragt som vist på
Fig., hvorefter de drejes 45°, indtil de fastlåses (pil i
vertikal position).
12
Gebrauch
• Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur
zur Einlagerung bzw. zum Einfrieren von
Nahrungsmitteln bestimmt.
• Die beste Leistung erzielt man bei
Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse
T); +18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis
+32°C (Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN);
die Geräteklasse ist auf dem Typschild
angegeben.
Zu beachten: Wird dieses Gerätes bei anderen
Umgebungstemperaturen betrieben als den in
der entsprechenden Klimaklasse angegebenen
Werten, sind folgende Hinweise zu beachten:
sinkt die Umgebungstemperatur unter den
angegebenen Mindestwert ab, könnte die
Lagertemperatur im Gefrierabteil nicht mehr
garantiert sein; es wird daher empfohlen, die
eingelagerten Lebensmittel so rasch als möglich
zu verbrauchen.
• Einaufgetautes Produkt darf nicht wieder
eingefroren werden.
• Für das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der
Lebensmittel sind die Anweisungen des
Herstellers zu befolgen.
• In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich
im Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit
einer Reif bzw. Eissicht. Diese Schicht wird je
nach Modell automatisch oder mit der Hand
a/jointfilesconvert/967206/bgetaut.
• Die Reifsicht niemals mit Metallgegenständen
abkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden.
Dazu nur den mitgelieferten Plastikschaber
verwenden.
• Zum Lösen der festgefrorenen Eisschalen keine
scharfkantigen oder spitzn Gegenstände
benutzen.
• Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in
das Gefrier- bzw. Frosterfach eingestellt werden,
sie könnten platzen.
Umweltnormen
Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf und in der
Isolierung kein ozonschädigendes Gas. Das
Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Eine Beschädigung des
Kältemittelkreislaufs, insbesondere des
Wärmetauschers auf der Rückseite des Gerätes,
muß verhindert werden. Auskunft über
Abholtermine oder Sammelplätze gibt die
örtliche Gemeindeverwaltung an. Die in diesem
Gerät verwendeten und mit dem Symbol
gekennzeichneten Materialien,sind
recyclingfähig.
Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten
a/jointfilesconvert/967206/bgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von
Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG
Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-
Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfähig und sollen grundsätzlich der
Wiederverwertung zugeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen:
• Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen
sollten in die entsprechenden Sammelbehälter
gegeben werden.
• Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in
die dafür vorgesehenen Sammelbehälter
gegeben werden. Solange solche in Ihrem
Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können
Sie diese Materialien zum Hausmüll geben.
Als Packhilfsmittel sind bei uns nur recyclingfähige
Kunststoffe zugelassen, z.B.:
In den Beispielen steht
PE für Polyäthylen** 02 = ^ PE-HD; 04 = ^ PE-LD
PP für Polypropylen
PS für Polystyrol
BESTANDTEILE AUS PLASTIK
Zur einfacheren Entsorgung und/oder Recycling ist
ein Großteil der Materialien dieses Gerätes
gekennzeichnet, um ihre Identifizierung zu
ermöglichen.
Kommentare zu diesen Handbüchern