6
Abbildung 4
Abbildung 5
5.2 Betrieb über Fahrzeugbatterie
Prüfen sie, daß die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Versorgungsspannung der Spannung
der Fahrzeugbatterie entspricht (12 V).
Beim 12-V-Betrieb läuft das Gerät permanent ohne
Temperaturüberwachung.
Das Gerät ist mit zusammenpassenden
STECKER+STECKKONTAKT ausgestattet
(siehe 9.2 Anschluss an Fahrzeugbatterie).
Beim 12-V-Betrieb prüfen, dass das Gerät bei
a/jointfilesconvert/916146/bgeschaltetem Motor ausgeschaltet ist. Anderenfalls
entlädt das eingeschaltete Gerät die Fahrzeugbatterie.
5.3. Betrieb über Gasflasche
Der Anschluß an die Gasflasche wird in den
Abschnitten 9.3. und 9.4 beschrieben.
Nach dem Öffnen des Ventils der Gasflasche und der
Prüfung auf undichte Stellen Thermostat auf
Maximalleistung stellen (Abbildung 4).
Sicherheitsventil drücken und etwa 10 Sekunden
gedrückt halten. Dann den Druckzündschalter (mit
einem Stern gekennzeichnet) mehrmals kurz
hintereinander drücken. Falls die Flamme nicht
zündet, den Vorgang wiederholen. (Die beim
Anschluß an die Gasflasche noch in der Gasleitung
des Gerätes befindliche Luft muß entweichen. Erst
dann kann das Gas gezündet werden.)
Das Zünden der Flamme kann durch das Flammen-
Sichtfenster (Abbildung 5) überprüft werden. Nach
dem Zünden der Flamme das Sicherheitsventil
weitere 10 Sekunden gedrückt halten.
Für die Gefrierfunktion (-12°C) Thermostat auf
Maximalleistung einstellen. Zur Nutzung der
Kühlfunktion Thermostat entsprechend der
Umgebungstemperatur auf eine niedrigere Leistung
einstellen, damit die eingelegten Waren nicht
gefrieren.
Figure 3
Kommentare zu diesen Handbüchern