Electrolux GA55LI100 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Electrolux GA55LI100 herunter. Electrolux GA55LI100 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerinformation

GeschirrspülautomatBenutzerinformation GA 55 Li 100822 612 073-00-131004-01d

Seite 2 - 1 Sicherheitshinweise

10Klarspüler einfüllenDa der Klarspüler das Spülwasser besser ablaufenlässt, erhält man fleckenfreies, glänzendes Geschirrund klare Gläser.Wenn Sie ke

Seite 3

11Klarspülerdosierung einstellen3 Dosierung nur dann verändern, wenn auf Glä-sern und Geschirr Schlieren, milchige Flecken(Dosierung niedriger einstel

Seite 4 - 1 Sicherheit

12Im täglichen GebrauchBesteck und Geschirr ein-ordnen1 Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegen-stände, die sich mit Wasser vollsaugen kön-nen, dürfe

Seite 5 - Bedienfeld

13Besteck einordnen1 Warnung: Spitze Messer und scharfkantigeBesteckteile müssen wegen Verletzungsgefahrin den Oberkorb gelegt werden.Damit alle Beste

Seite 6

14Töpfe, Pfannen, große TellerGrößeres und stark verschmutztes Geschirr im Un-terkorb einordnen. Der quergestellte Tellerrechen vorn rechts ist optima

Seite 7 - Vor der ersten Inbetriebnahme

15Tassen, Gläser, KaffeeserviceKleineres, empfindliches Geschirr und lange, spitzeBesteckteile im Oberkorb einordnen. Verstellbare Tassenauflagen• Ges

Seite 8 - Wasserenthärter einstellen

16Oberkorb in der Höhe verstellen 3 Die Höhenverstellung ist auch bei beladenenKörben möglich. Anheben / Absenken des Oberkorbs 1. Oberkorb ganz herau

Seite 9 - Spezialsalz einfüllen

17Reinigungsmittel einfüllenReinigungsmittel lösen die Verschmutzungen vonGeschirr und Besteck. Das Reinigungsmittel muss vor Programmbeginneingefüll

Seite 10 - Klarspüler einfüllen

18KompaktreinigerReinigungsmittel für Geschirrspüler sind heute fastausschließlich niederalkalische Kompaktreiniger mitnatürlichen Enzymen in Tablette

Seite 11

19Spülprogramm auswählen (Programmtabelle) Spülprogramm Geeignet für:Art der VerschmutzungProgrammablauf1)mit den maximalen Tempe-raturen (°C)Verbrauc

Seite 12 - Im täglichen Gebrauch

2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältigdurch und bewahren Sie sie zum späteren Nach-schlagen au

Seite 13 - Besteck einordnen

20Spülprogramm starten1. Überprüfen, ob sich die Sprüharme frei drehenkönnen.2. Wasserhahn ganz aufdrehen.3. Tür schließen.4. EIN/AUS-Taste drücken. 5

Seite 14 - Töpfe, Pfannen, große Teller

21Pflege und Reinigung1Keine Möbelpflege- oder aggressive Reini-gungsmittel verwenden.• Bedienteile des Geschirrspülers mit einem weichenLappen und wa

Seite 15 - Tassen, Gläser, Kaffeeservice

22Feinsieb (2)Das Feinsieb muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden.1. Tür öffnen, Unterkorb herausnehmen.2. Feinsieb durch Drehen nach rechts entriegel

Seite 16

23Reinigung der Sprüharmdüsen Überprüfen Sie regelmässig die Düsen der dreiSprüharme auf Verstopfung. Falls notwendig, reini-gen Sie die Düsen mit ei

Seite 17 - Reinigungsmittel einfüllen

24Was tun, wenn...Kleine Störungen selbst behebenFalls während des Betriebs auf der BedienblendeAnzeigen blinken oder leuchten, die in der nachfol-gen

Seite 18 - Verwendung von 3in1 Reinigern

25Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend istDas Geschirr wird nicht sauber.• Es wurde nicht das richtige Spülprogramm ge-wählt.• Geschirr war s

Seite 19

26Entsorgung2VerpackungsmaterialDie Verpackungsmaterialien sind umweltver-träglich und wiederverwertbar. Die Kunststoff-teile sind gekennzeichnet, z.

Seite 20 - Geschirrspüler ausschalten

27Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Bela-dung mit dem Testprogramm (siehe Programmtabel-le) durchgeführt werden.Die

Seite 21 - Pflege und Reinigung

28Aufstell- und Anschlussanweisung 55 cm SMSGeltungsbereichGeschirrspülmaschinen Typ: 31 . . .Allgemeines • Der Geschirrspüler wird anschlussfertig, d

Seite 22 - Feinsieb (2)

29WasserinstallationZulauf• Wasserdruck: 1–10 bar (Fliessdruck)• Bauseits ist ein Abstellhahn mit Abgang G 3/4”vorzusehen.• Das Gerät muss über den mi

Seite 23 - Reinigung der Sprüharmdüsen

3Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 24 - Was tun, wenn

30Weitere Befestigungsmöglichkeiten: am Sockel.Als Sonderzubehör (Art Nr. 153 0402-01/3) erhältlich:Zusatzlaschen an der Abdeckung.

Seite 25 - Wenn das Spülergebnis

31Elektrischer Anschluss1 Der Netzanschluss muss durch den konzessi-onierten Elektroinstallateur erfolgen!• Der Apparat ist mit einem Anschlusskabel3x

Seite 26 - Altgerät

32Servicestellen5506 Mägenwil/ZürichIndustriestr. 109000 St. GallenVonwilstrasse 154127 BirsfeldenHauptstrasse 528604 VolketswilHölzliwisenstrasse 126

Seite 27 - Hinweise für Prüfinstitute

33GaranziaPer ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 annia partire dalla data di consegna o dalla sua messa infunzione (fa stato la data della fat

Seite 29 - Wasserinstallation

35ServiceBei technischen Störungen prüfen Sie bitte zu-nächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung(Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst

Seite 30

The Electrolux Group. The world´s No.1 choice.Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die K

Seite 31 - Elektrischer Anschluss

4Gebrauchsanweisung1 SicherheitVor der ersten Inbetriebnahme• Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanwei-sung“.Bestimmungsgemäße Verwendung• Gesch

Seite 32

5Geräteansicht Bedienfeld Mit der EIN-/AUS-Taste wird der Geschirrspüler ein-/ausgeschaltet.Decken-SprüharmOberkorb-Sprüharm und Boden-SprüharmSiebe

Seite 33

6 Mit den Programm-Tasten wird das gewünschteSpülprogramm gewählt.Funktions-Tasten: Zusätzlich zum aufgedrucktenSpülprogramm können mit Hilfe dieser

Seite 34

7Vor der ersten Inbetriebnahme1. Wasserenthärter einstellen2. Spezialsalz für Wasserenthärter einfüllen3. Klarspüler einfüllen3 Wenn Sie 3in1 Reiniger

Seite 35

8Wasserenthärter einstellen3 Um Kalkablagerungen auf Geschirr und imGeschirrspüler zu verhindern, muss das Ge-schirr mit weichem, d.h. kalkarmem Wasse

Seite 36

9Spezialsalz einfüllenUm den Wasserenthärter zu entkalken, muss Spezi-alsalz eingefüllt werden. Nur Spezialsalz verwenden,das für Haushaltsgeschirrspü

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare