Electrolux GA60LXI101 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Electrolux GA60LXI101 herunter. Electrolux GA60LXI101 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Geschirrspüler

benutzerinformationGeschirrspülerGA60LXI101

Seite 2 - Electrolux. Thinking of you

Laden von Besteck und GeschirrUnterkorbDer Unterkorb ist zur Aufnahme von Koch-töpfen, Deckeln, Tellern, Salatschüsseln, Be-steck usw. bestimmt.Ordnen

Seite 3

Für ein optimales Spülergebnis empfehlenwir Ihnen die Verwendung des Besteckgit-ters.Wenn die Besteckabmessungen die Ver-wendung der Besteckköcher nic

Seite 4 - Gerätebeschreibung

Für langstielige Gläser sollte der Glashalter jenach Glasgröße nach links oder nach rechtsgeklappt werden.Die mittleren Stachelreihen können einfachum

Seite 5 - Bedienblende

Gebrauch von SpülmittelVerwenden Sie ausschließlich Reini-gungsmittel für Geschirrspülmaschinen.Befolgen Sie die Herstellerangaben fürDosierung und Au

Seite 6 - Erste Inbetriebnahme

Bei diesen Produkten handelt es sich umReiniger mit kombinierten Reinigungs-, Klar-spül- und Salzfunktionen. Je nach Art derverwendeten Tabletten (&qu

Seite 7

Wenn Sie sich dafür entscheiden,wieder normale Reinigungsmittelnzu verwenden, vergessen Sie bittenicht:1. Die Funktion "Multi-tab" abzuschal

Seite 8 - Gebrauch von Klarspülmittel

rascher ab und die Trockenwirkung wirdverbessert.Entladen des Geschirrspülers• Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. Las-sen Sie daher das Geschirr abk

Seite 9 - Täglicher Gebrauch

VerbrauchswerteProgramm Programmdauer(in Minuten)Energieverbrauch(in kWh)Wasserverbrauch(in Litern)ECO1)150 - 160 1,0 - 1,1 12 - 13Kurz 30 0,9 9Gläser

Seite 10 - 10 electrolux

8.Setzen Sie den Grobfilter (A) in den Mik-rofilter (B) ein und drücken Sie die beidenFilter zusammen.9. Das Filtersystem einsetzen und durchDrehen de

Seite 11

Fehlercodes und Störungsanzeige Mögliche Ursachen und Abhilfe• Die Kontrolllampe für laufendes Programmblinkt ständig•Die Kontrolllampe Programmende b

Seite 12

Electrolux. Thinking of you.Mehr zu unserem Denken finden Sie unter atwww.electrolux.comInhaltSicherheitshinweise ... 2G

Seite 13 - Gebrauch von Spülmittel

Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellendDas Geschirr istnicht sauber• Wahl eines falschen Spülprogramms.• Das Geschirr ist so eingestellt, dass ni

Seite 14 - 14 electrolux

Sistemazione del cestello superiore(togliere il supporto per i bicchieri)Griglie portatazze: posizione 2Sistemazione del cestello inferioreSistemazion

Seite 15

Der Geschirrspüler ist mit höhenverstellbarenFüßen ausgestattet.Bei allen Arbeiten, die den Zugang zu den in-neren Bauteilen erfordern, muss zuvor der

Seite 16 - Spülprogramme

• Ein Zulaufschlauch mit Sicherheitsventildarf nur von einer Fachkraft des Kunden-dienstes ersetzt werden.Warnung! Gefährliche SpannungAnschluss des A

Seite 17 - Reinigung und Pflege

Elektrischer AnschlussWarnung! DieSicherheitsbestimmungenschreiben die Erdung des Gerätesverbindlich vor.Stellen Sie vor der ersten Benutzungdes Gerät

Seite 19

26 electrolux

Seite 21 - Gerät aufstellen

117972880 - 01 - 022008www.electrolux.comFür Gerätezubehör und Ersatzeile besuchen Sie unseren Web Shop: www.electrolux.ch

Seite 22 - Wasseranschluss

Allgemeine Sicherheitshinweise• Spülmittel für Geschirrspüler können Ver-ätzungen an Augen, Mund und Kehle ver-ursachen. Lebensgefahr! Halten Sie sich

Seite 23

Gerätebeschreibung1 Oberkorb2 Einstellung der Wasserhärtestufe3 Salzbehälter4 Behälter für Reinigungsmittel5 Dosiergerät für Klarspülmittel6 Typenschi

Seite 24 - Umwelttipps

Bedienblende41 Programmwahltasten2 Kontrolllampen3 Ein-/Aus-Taste4 FunktionstastenKontrolllampenSpülen Leuchtet, wenn die Spül- und Klarspülgänge lau-

Seite 25

• Ein-/Abschalten des Klarspülmitteldosie-rers bei aktiver Funktion "Multi-tab".EinstellmodusDrücken Sie die Ein-/Aus-Taste; wenn AL-LE Kont

Seite 26 - 26 electrolux

Wasserhärte Einstellung der Wasserhärtestufe ZusatzvonSalz°dH °TH mmol/l Manuell Elektronisch19 - 22 33 - 39 3,3 - 3,9 2 Stufe 5 Ja15 - 18 26 - 32 2,6

Seite 27

3. Füllen Sie den Behälter mithilfe des mit-gelieferten Trichters mit Salz.4. Die Verschlusskappe wieder anbringenund sicherstellen, dass kein Salz au

Seite 28 - 117972880 - 01 - 022008

Stellen Sie je nach gewünschtem End- undTrockenergebnis die Klarspülmitteldosierungmit dem 6-Stufenschalter ein (Stufe 1 ge-ringste Dosierung, Stufe 6

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare