
• Der Ausschnitt sollte in der Mitte der
Arbeitsplatte angeordnet werden, in
der das Gerät montiert wird.
• Bereiten Sie den Ausschnitt in der
Arbeitsplatte gemäß den unten
angegebenen Abmessungen vor. Ein
zu tiefer Ausschnitt muss
beispielsweise durch einen
Holzrahmen korrigiert werden.
• Dichten Sie die Schnittfläche mit
einem geeigneten hitzebeständigen
Dichtmittel ab, um sie vor Feuchtigkeit
zu schützen.
• Halten Sie die Mindestabstände ein:
– 100 mm auf allen Seiten zum
nächstgelegenen Möbelstück,
– 100 mm hinter dem
Arbeitsplattenausschnitt bis zur
Hinterkante der Arbeitsplatte,
– 560 mm von der
Kochfeldoberfläche zu einem
Möbelstück/Gerät, das sich
darüber befindet.
R5
560 1
55
20
20-50
=
=
490 1
+
-
+
-
1. Ausschnitt
2. Tisch/Arbeitsfläche
3. Möbel-Frontblende
Die Arbeitsplatte muss das Kochfeld auf
allen Seiten umgeben.
Anpassung der Abmessungen beim
Renovieren/Modernisieren.
Ausschnitte mit Abmessungen, die nicht
den obigen Werten entsprechen, müssen
gemäß den Erläuterungen und
Abmessungen in den folgenden Tabellen
angepasst werden.
1. Einbau-Gasofen mit Kochfeld 1985 -
1997 ohne Holzrahmen
R5
544 (560)
55 (36)
20
20-50
490 (526)
Ausschnitt für das Kochfeld in einer
Kunstharz- oder Stein-Arbeitsplatte
Breite (mm) Tiefe (mm)
544 - 560 490
2. Einbau-Gasofen mit Kochfeld ab
1985 mit Holzrahmen ARGH600/58
R5
B
T
45
490
43
588
55
542
600
20
20-50
Ausschnitt für das Kochfeld in einer
Kunstharz- oder Stein-Arbeitsplatte
Breite (mm) Tiefe (mm)
600 - 542 588 -490
3. Gasherd in einer Arbeitsplatte aus
verchromtem gestanztem Stahl 1, 2
oder 3. Mit Holzrahmen ARGH600/58
Ausschnitt für das Kochfeld in ver‐
chromten Stahloberflächen
Breite (mm) Tiefe (mm)
DEUTSCH 5
Kommentare zu diesen Handbüchern