
Gemäß separater Anleitung für Aus‐
schnitt und Montage durchzuführen
1.9 Montage des Backofens
Achten Sie darauf, dass die
Abmessungen, die in der Abbildung der
Einbaunische mit N markiert sind, korrekt
sind und exakt stimmen.
Die Aussparung im Sockel muss
gemessen von der Frontfläche des
Geräts mindestens 50 mm betragen. Der
Platz vor dem Sockel muss völlig frei
bleiben, damit die Luft, die zur
Verbrennung des Gases erforderlich ist,
frei zirkulieren kann.
Die folgenden Vorschriften müssen beim
Zusammenbau und bei der Montage
beachtet werden:
• SVGW-Richtlinie G1 –
Erdgasinstallationen in Gebäuden
• SVGW-Richtlinie L1 -
Flüssiggasinstallationen in Haushalt,
Gewerbe und Industrie
• Vorschriften kantonaler
Feuerversicherungen – VKF-
Brandschutzrichtlinie
„Wärmetechnische Anlagen 2015“
1. Schieben Sie den Backofen an
seinen Platz und richten Sie ihn auf
die Möbel aus.
WARNUNG!
Gasführende
Verschraubungen dürfen
nicht manipuliert werden.
Die Schrauben, mit denen
die Gasinstallation befestigt
ist sowie die Installation
selbst dürfen nicht berührt
werden.
min. 50
100
480
160
A 759 +0/-1
N 762
105
2. Befestigen Sie den Backofen mit 2
Schrauben auf jeder Seite.
3. Öffnen Sie die Tür, um Zugang zur
Gasinstallation zu erhalten.
4. Schließen Sie das Gerät an die
Gaszufuhr an.
1.10 Kamin über dem
Dampfauslass
Bei Arbeitsplatten aus Stein müssen die
Halter mit einem Spezialkleber für Stein
in den Ausschnitt geklebt werden.
Der Kamin (2) wird über dem
Warmluftaustritt montiert und mit 1
Schraube (3) befestigt.
Stellen Sie die Höhe des Kamins so ein,
dass die beiden Klappen auf der
Arbeitsplatte aufliegen, und befestigen
Sie ihn mit der Schraube (3).
www.electrolux.com6
Kommentare zu diesen Handbüchern