
WAS TUN, WENN …
VORSICHT!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche im-
mer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorlie-
genden Gebrauchsanweisung nicht
beschrieben ist, darf nur von einem
qualifizierten Elektriker oder einer
kompetenten Person durchgeführt
werden.
Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist zu laut.
Unebenheiten im Boden
wurden nicht ausgeglichen.
Kontrollieren Sie, ob eventu-
elle Unebenheiten der
Standfläche korrekt ausge-
glichen wurden, so dass alle
vier Füße fest auf dem Bo-
den stehen.
Der Kompressor ar-
beitet ständig.
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
Stellen Sie eine höhere Tem-
peratur ein.
Der Deckel wurde zu häufig
geöffnet.
Lassen Sie den Deckel nicht
länger als unbedingt erfor-
derlich offen.
Der Deckel ist nicht richtig
geschlossen.
Prüfen Sie, ob der Deckel
gut schließt und die Dichtun-
gen unbeschädigt und sau-
ber sind.
Es wurden zu große Men-
gen an Lebensmitteln
gleichzeitig zum Einfrieren
eingelegt.
Warten Sie einige Stunden
und prüfen Sie dann die
Temperatur erneut.
In das Gerät eingelegte Le-
bensmittel waren noch zu
warm.
Lassen Sie Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen,
bevor Sie diese einlagern.
Die Temperatur in dem
Raum, in dem sich das Ge-
rät befindet, ist zu hoch für
einen effizienten Betrieb.
Versuchen Sie, die Tempe-
ratur des Raums zu senken,
in dem sich das Gerät befin-
det.
Die Temperaturwarn-
leuchte ist einge-
schaltet.
Es ist zu warm im Gefrier-
schrank.
Siehe „Temperaturwarnung“.
Die Gefriertruhe wurde erst
kürzlich eingeschaltet, und
die Temperatur ist noch zu
hoch.
Siehe „Temperaturwarnung“.
Zu starke Reif- und
Eisbildung.
Das Gefriergut ist nicht kor-
rekt verpackt.
Verpacken Sie die Lebens-
mittel besser.
DEUTSCH 15
Kommentare zu diesen Handbüchern