Electrolux RC4000EGP Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 32
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
5
3. Reinigung
Das Gerät ist vor der Inbetriebnahme sowohl
innen als auch außen zu reinigen.
Hierzu ein weiches Handtuch, lauwarmes Wasser
und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel
verwenden. Prüfen sie, daß kein Wasser in das
Gitter der Rückwandabdeckung und die
Bedienelemente gelangt.
Gerät danach mit einem sauberen Handtuch und
klarem Wasser abwischen und anschließend
trockenreiben.
Keine Seife, Natron oder Scheuerreiniger
verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.
4. Aufstellen des Gerätes
Während des Kühlvorgangs leitet das Gerät
entzogene Wärme durch den Kondensator
(unterhalb des oberen Teils der Rückwandabdeckung) in
die Umgebungsluft. Je besser der Kondensator belüftet
ist, um so wirksamer wird der Kühlvorgang ablaufen.
Eine weitere Bedingung für einen zufriedenstellenden
Betrieb ist die Aufstellung des Gerätes auf ebenem
Untergrund. Das läßt sich am besten überprüfen,
indem man ein Glas Wasser auf das Gerät stellt.
Gerät unbedingt vor direkter Wärmestrahlung
schützen (Sonnenlicht, Heizkörper, Ofenwärme
usw.).
Beim Betrieb mit Gas sind bei der Aufstellung
folgende Abstände einzuhalten: mindestens 10 cm
von der Geräterückwand, mindestens 4 cm auf
beiden Seiten, mindestens 30 cm zur Geräte-
abdeckung, mindestens 5 cm zur Gerätunterseite.
Zu brennbarem Material (Papier, Holz, Gras, Textilien
usw.) in unmittelbarer Umgebung des Gerätes sind
die oben genannten Abstände einzuhalten.
5. Einsatz des Gerätes
Das Netzkabel, das 12V-Anschlusskabel und der
Gasanschluss befinden sich auf der Rückseite der
Kühlbox (Abbildung 2).
5.1 Betrieb über Stromnetz
Die Spannung des Stromnetzes muss mit der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Spannung
übereinstimmen. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem
Gerät heraus und schließen es an eine geerdete
Steckdose an.
Stellen Sie das Thermostat beim ersten Anschließen
des Geräts auf Maximum (Abbildung 4.B). Drehen Sie
den Schalter nach etwa 5 Stunden zurück auf eine
mittlere Position. Diese Vorgehensweise entspricht
allen normalen Kühlzwecken.
Hinweis: Der Stecker entspricht jeweils den Normen
des Bestimmungslandes und kann anders als auf
der Abbildung aussehen.
Abbildung 2
D
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 31 32

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare