Electrolux EWF1481 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Waschmaschinen Electrolux EWF1481 herunter. Electrolux EWF1481 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerinformation

WaschautomatBenutzerinformation Swissline SL EWF 1481132 977 480-00-040906-01d

Seite 2 - 2 Umweltinformationen

10Vor der ersten InbetriebnahmeDas erste Einschalten - Sprache einstellenAb Werk ist die Displayanzeige standardmäßig deutsch eingestellt.3 Wichtig! F

Seite 3

11Vorreinigung durchführenUm eventuelle fertigungsbedingte Rückstände aus Trommel und Laugenbe-hälter zu entfernen, den ersten Waschgang ohne Wäsche d

Seite 4

12Wasch-/Pflegemittel einfüllenAchtung! Nur Wasch-/Pflegemittel verwenden, die für Haushalts-Waschau-tomaten geeignet sind.Wasch-/Pflegemittel nach de

Seite 5 - 1 Sicherheit

13Gerät einschalten/Programm wählen Programm mit Programmwähler wählen, z. B. BUNTWÄSCHE/PFLEGELEICHT.3 Indem Sie ein Programm wählen, schalten Sie zu

Seite 6

14Optionen einstellenOptionen können zu einem vorher gewählten Waschprogramm hinzuge-wählt werden.Taste OPTION drücken. Das Display zeigt die Symbole

Seite 7 - KOCHWÄSCHE

15 2. Taste OK drücken. Das Symbol hört auf zu blinken. Ein schwar-zer Balken erscheint unter dem Symbol. Die Zusatzfunktion ist eingestellt. Die Anze

Seite 8 - Programmübersicht

16Zeit sparen: Kurz oder Extra Kurz 1. Taste ZEIT so oft drücken, bis Symbol ZEIT SPAREN blinkt.2. Taste OK drücken. 3. Taste ZEIT drücken. Unter dem

Seite 9

17 5. Zum Aktivieren der Startzeit-Vorwahl, Taste START/PAUSE drücken. Das Display zeigt jetzt z. B. „Start in 4.00“ (=4 Stun-den). Die Anzeige der ve

Seite 10 - Vor der ersten Inbetriebnahme

18Programm unterbrechen/Wäsche nachlegenProgramm unterbrechen• Mit der Taste START/PAUSE kann das Programm jederzeit unterbrochen und durch erneuten T

Seite 11 - Waschgang durchführen

19ExtrasDie unter Extras einstellbaren Sonderfunktionen bleiben unabhängig vom je-weiligen Waschprogramm dauerhaft gespeichert - auch nach dem Aus-sch

Seite 12 - Wasch-/Pflegemittel einfüllen

2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen au

Seite 13 - Programmende um

20Memory ändern1. Neue Programmkombination nach Wunsch zusammenstellen (Beispiel siehe „Memory einstellen“, Schritte 1 bis 4).2. Taste OPTION so oft d

Seite 14 - Vorwäsche

21Sprache1. Programmwähler auf beliebiges Programm drehen und Taste OPTION so oft drücken, bis das Symbol EXTRAS blinkt. 2. Taste OK drücken. 3. Tast

Seite 15 - Sensitiv

22 4. Taste OK drücken. 5. Mit der Taste OPTION die ge-wünschte Einstellung vorneh-men. Mit jedem Tastendruck oder bei gedrückter Taste wan-dert das s

Seite 16 - Zeit sparen

23Reinigen und PflegenAchtung! Keine Möbelpflegemittel oder aggressive Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes benutzen. Bedienblende und Gehäuse m

Seite 17 - 3 Der Zeitpunkt des Programm

24Einfülltür und GummimanschetteRegelmäßig prüfen, ob Ablagerungen oder Fremdkörper in den Falten der Gummimanschette oder innen am Türglas vorhanden

Seite 18

25Display zeigt: „Kein Wasser-zulauf/Zulauf prüfen“. Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen.Sieb in der Verschraubung des Zulaufschlauchs ver-stopf

Seite 19 - Progr. speichern?

26Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend istWäsche ist vergraut und in der Trommel lagert sich Kalk ab• Das Waschmittel wurde zu gering dosiert.• E

Seite 20 - Extra Spülen

27Notentleerung durchführen1 Warnung! Waschautomat vor Notentleerung ausschalten und den Netzste-cker aus der Steckdose ziehen!Warnung! Die Waschlauge

Seite 21 - Uhr einstellen

28LaugenpumpeDie Laugenpumpe ist wartungsfrei. Das Öffnen des Pumpendeckels ist nur im Störungsfall erforderlich, wenn kein Wasser mehr abgepumpt wird

Seite 22 - Kindersicherung

29Entsorgung2 Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z.

Seite 23 - Reinigen und Pflegen

3Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 24 - Was tun, wenn

30Technische Daten5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:– 73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie– 89/336/EWG vom 03.05.

Seite 25 - Knick entfernen

31Aufstell- und Anschlussanweisung1 Sicherheitshinweise für die Installation• Dieser Waschautomat ist nicht unterbaufähig.• Vor Inbetriebnahme das Ger

Seite 26

32Aufstellung des GerätesGerät transportieren1 Warnung! Der Waschautomat hat ein hohes Gewicht. Verletzungsgefahr! Vorsicht beim Anheben.• Das Gerät n

Seite 27 - Notentleerung durchführen

33Entfernen der Transportsicherung1 Vor der Installation müssen Sie die Transportsicherungen entfernen.Gehen Sie wie folgt vor:1. Nachdem Sie die Tran

Seite 28 - Laugenpumpe

344. Schrauben Sie die zwei großen Schrau-ben B und die sechs kleineren seitli-chen Schrauben C an der Rückwand des Waschautomaten heraus.5. Ziehen Si

Seite 29 - 3 Wohin mit den Altgeräten?

358. Verschließen Sie die kleinere obere Öff-nung und die zwei größeren seitlichen Öffnungen mit den Kunststoffabde-ckungen, die dem Gerät beiliegen.H

Seite 30 - Verbrauchswerte

36Gerät ausrichten3 Automatikfuß: Der hintere linke Fuß Ihres Waschautomaten ist nach Art ei-nes Federbeines konstruiert, daher gibt das Gerät bei Bel

Seite 31

37WasseranschlussZulässiger WasserdruckDer Wasserdruck muss mindestens 1bar (=10N/cm2=0,1MPa) und darf höchstens 10bar (=100N/cm2=1MPa) betragen. – Be

Seite 32 - Aufstellung des Gerätes

384. Schließen Sie den Schlauch an einen Wasserhahn mit Schlauchverschrau-bung 3/4" an. Verwenden Sie stets den mit dem Gerät mitgelieferten Schl

Seite 33

39WasserablaufDer Höhenunterschied zwischen Standfläche und Wasserabfluss darf höchstens 1 Meter betragen.Zur Verlängerung dürfen nur Originalschläuch

Seite 34

4Was tun, wenn... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Kleine Störungen selbst beheben . .

Seite 35 - Aufstellort

40Servicestellen5506 Mägenwil/ZürichIndustriestr. 109000 St. GallenVonwilstrasse 154127 BirsfeldenHauptstrasse 528604 VolketswilHölzliwisenstrasse 126

Seite 36 - Elektrischer Anschluss

41Points de Service1028 PréverengesLe Trési 6Points de vente de rechange5506 MägenwilIndustriestrasse 100848 848 023Demonstration / Vente8048 ZürichBa

Seite 37 - Wasseranschluss

42Servizio dopo vendita6916 GranciaZona Industriale EVendita pezzi di ricambio5506 MägenwilIndustriestrasse 100848 848 023Consulente (cucina) / Vendit

Seite 38 - Aqua-Control

43ServiceBei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst

Seite 39 - 1 Achtung!

www.electrolux.comwww.electrolux.ch132 977 480-00-040906-01 Subject to change without noticeSous réserve de modificationsCon riserva di modificheÄnder

Seite 40 - Garantie

5Gebrauchsanweisung1 SicherheitVor der ersten Inbetriebnahme• Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanweisung“.• Bei Geräteanlieferung in Wintermon

Seite 41 - Demonstration / Vente

6• Bei Betriebspausen das Gerät vom Stromnetz trennen und Wasserhahn schließen.• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker

Seite 42

7Gerätebeschreibung Bedienblende Anzeigen im Display Drei Schraubfüße (höhenverstellbar);hinten links: AutomatikfußWaschmittelschubladeSockelklappe/L

Seite 43

8Programmübersicht Programmmax. Füllmenge1)(Trockenwäsche) 1) Ein 10-Liter-Eimer fasst etwa 2,5 kg Trockenwäsche (Baumwolle)Optionen Zeiten Schleuderd

Seite 44 - Änderungen vorbehalten

9Anwendung/EigenschaftenPflege-symbole1)1) Die Zahlen in den Pflegesymbolen geben Maximaltemperaturen an.Energiesparprogramm bei 60 °C für leicht bis

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare