Electrolux EHD60010I Bedienungsanleitung Seite 30

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 60
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 29
STARTEN DER FUNKTION STOP
+GO
Mit der Funktion
werden alle eingeschal-
teten Kochzonen auf eine Warmhaltestufe
zurückgeschaltet.
Berühren Sie das Symbol
um diese
Funktion einzuschalten. Das Symbol
wird angezeigt.
Berühren Sie das Symbol
um diese
Funktion wieder auszuschalten. Die zuvor
eingestellte Kochstufe leuchtet auf.
unterbricht die Timer-Funktion nicht.
verriegelt die Bedienelemente.
VERRIEGELN/ENTRIEGELN DES
BEDIENFELDS
Sie können das Bedienfeld mit Ausnahme
des Sensorfelds
verriegeln. So wird ver-
hindert, dass die Kochstufe während eines
Kochvorgangs versehentlich geändert wird.
Stellen Sie erst die Kochstufe ein.
Berühren Sie das Symbol
. Das Symbol
wird 4 Sekunden lang angezeigt.
Die Uhr läuft weiter.
Berühren Sie zum Ausschalten dieser Funk-
tion das Symbol
. Die zuvor ausgewählte
Kochstufe wird eingestellt.
Beim Abschalten des Geräts wird auch die-
se Funktion deaktiviert.
DIE KINDERSICHERUNG
Mit dieser Funktion wird ein versehentliches
Bedienen des Kochfelds verhindert.
Aktivieren der Kindersicherung
Schalten Sie das Kochfeld mit
ein.
Stellen Sie keine Kochstufe ein.
Berühren Sie das Symbol
, bis das
akustische Signal ertönt. . Das Symbol
leuchtet auf. Schalten Sie das Gerät
aus.
Deaktivieren der Kindersicherung
Schalten Sie das Kochfeld mit
ein.
leuchtet auf. Berühren Sie das Symbol
, bis das akustische Signal ertönt.
leuchtet auf.
Schalten Sie das Gerät aus.
Überwinden der Kindersicherung für
einen Kochvorgang
Schalten Sie das Kochfeld mit
ein.
Das Symbol
leuchtet auf.
Berühren Sie das Symbol
, bis das
akustische Signal ertönt. Das Symbol
leuchtet auf. Stellen Sie die Kochstufe
innerhalb von höchstens 10 Sekun-
den ein. Nun können Sie das Kochfeld
bedienen. Wenn Sie das Kochfeld mit
ausschalten, ist die Kindersicherung wie-
der aktiviert.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
KOCHGESCHIRR
Der Boden des Kochgeschirrs sollte
so dick und flach wie möglich sein.
Kochgeschirr aus Stahlemail oder
mit Aluminium- oder Kupferböden
kann Verfärbungen auf der Glaskera-
mikfläche hinterlassen
KOCHGESCHIRR FÜR INDUKTIONS-
KOCHZONEN
Wichtig! Beim Induktionskochen erzeugt
ein starkes elektromagnetisches Feld
nahezu sofort Hitze im Kochgeschirr.
Kochgeschirrmaterial
geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillierter
Stahl, Edelstahl, Topfboden mehrlagig
(vom Hersteller als geeignet empfohlen).
nicht geeignet: Aluminium, Kupfer,
Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr ist für eine Induktion-
Kochzone geeignet, wenn …
... etwas Wasser auf einer Kochzone mit
der höchsten Kochstufeneinstellung in-
nerhalb sehr kurzer Zeit zu kochen be-
ginnt ...
... ein Magnet am Kochgeschirrboden
haften bleibt.
30 electrolux
Seitenansicht 29
1 2 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 59 60

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare