Electrolux GK58TSIO Bedienungsanleitung Seite 14

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 20
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 13
de Einbauschränke und Arbeitsplatten
betrieben werden.
ANSCHLUSSKABEL
Das Gerät wird mit dem Anschlusskabel
geliefert.
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch
ein entsprechendes Spezialkabel (Typ
H05VV-F oder höher) ersetzt werden.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Schließen Sie das Gerät über eine Zulei-
tung mit Stecker an. Wenn keine Zulei-
tung mit Stecker vorhanden ist, muss die
feste elektrische Installation eine Trenn-
einrichtung mit einer Kontaktöffnungs-
breite von mindestens 3 mm aufweisen,
mit der Sie das Gerät allpolig von der
Stromversorgung trennen können (ge-
mäß NIN SEV 1000).
Elektrischer Anschluss:
1
1 L1
L2
N
PE
400V 2L-1N ~
2
3
N
2
3
N
220V-240V
1
L1
N
PE
220V - 240V ~
2
3
N
220V-240V
387 8794 00
DICHTUNG IN FALZ EINKLEBEN
Reinigen Sie den Falz in der Arbeitsplatte.
Kleben Sie das Dichtungsband auf der
oberen Fläche vom Falz entlang den
Rändern des Ausschnitts.
Schneiden Sie das Dichtungsband ent-
sprechend der Kantenlänge des Falzes in
vier Stücke.
Für die vier Ecken des Falzes müssen die
Enden der Dichtungsbänder auf Gehrung
zugeschnitten werden. Kleben Sie die
Enden nicht übereinander.
Kleben Sie das Dichtungsband bündig in
die Ecke des Falzes. Stellen Sie sicher,
dass beim Abdichten kein Silikon unter
das Glaskeramik-Kochfeld gelangt.
Verlängern Sie die Bänder nicht.
ANBRINGEN DER DICHTUNG.
Reinigen Sie die Arbeitsplatte im Aus-
schnittbereich.
Kleben Sie das mitgelieferte Dichtungs-
band umlaufend auf der Unterseite des
Geräts entlang des äußeren Randes der
Glaskeramikscheibe auf. Dehnen Sie es
nicht. Die Schnittstelle muss in der Mitte
einer Seite liegen. Wenn Sie es zuschnei-
den (geben Sie einige mm hinzu), drü-
cken Sie die beiden Enden zusammen.
14 electrolux
Seitenansicht 13
1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare