Electrolux ERO2925 Bedienungsanleitung Seite 6

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 16
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 5
6
flie§en kann.
3. Nach beendetem Abtauproze§ das Fach gut
trocknen.
4. GerŠt einschalten bzw. den Stecker wieder
einstecken.
Achtung:
Benutzen Sie niemals MetallgegenstŠnde, um die
Reifschicht abzukratzen, um eine BeschŠdigung des
GerŠtes zu vermieden.
Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes
Mittel um den Abtauproze§ zu beschleunigen mit
Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen.
Ein Temperaturanstieg der TiefkŸhlkost wŠhrend des
Abtauens kšnnte die Aufbewahrungsdauer verkŸrzen.
Abtauen
KŸhlraum
Das Abtauen des KŸhlschrankes erfolgt
automatisch. Das Tauwasser lŠuft durch eine Rinne
in eine Plastikschale auf der RŸckseite des GerŠtes
(Ÿber dem Kompressor) und verdunstet dort.
Es ist wichtig, regelmЧig das Ablaufloch mit dem
vorgesehenen Stšpsel zu reinigen.
Gefrierraum
Die Reifschicht mit einem Plastikschaber abkratzen.
Wenn sich jedoch eine dicke Eisschicht bildet, wie
folgt vorgehen:
1. GerŠt ausschalten oder den Stecker aus der
Steckdose herausziehen.
2. Die TŸr offen lassen und einen Plastikschaber,
wie in Abbildung gezeigt einsetzen, soda§ das
Abtauwasser in ein darunter gestelltes GefЧ
D068
Wartung
Vor jeder Reinigungsarbeit immer den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Achtung
Dieses GerŠt enthŠlt im KŠltekreislauf Kohlen-
wasserstoff. Aus diesem Grund darf die Wartung
und das NachfŸllen aussschlie§lich von
autorisiertem Fachpersonal durchgefŸhrt werden.
Reinigung
Den Innenraum mit lauwarmem Wasser und milden
Reinigungsmittel reinigen. Nachwaschen und
trocknen.
Den VerflŸssiger und den Motorkompressor mit
einer BŸrste oder einem Staubsauger reinigen. Dies
begŸnstigt den guten Betrieb mit Energieverbrauch.
Bei langem Stillstand des GerŠtes, folgenderma§en
vorgehen:
- den Stecker aus der Steckdose ziehen;
- GerŠt abtauen, Innenraum und Ablagen reinigen;
- TŸren offen lassen, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
Nicht mit MetallgegenstŠnde das GerŠt
reinigen, es beschŠdigt kšnnte werden.
Innenlampe
Die Innenlampe wie in der Abbildung gezeigt wechseln.
Die maximale Leistung ist am
Leuchtkšrper angegeben.
27
PR01
540
50
3
2
1
50 mm
min.
200 cm
2
200 cm
2
min.
D567
Dimensioni del vano
Altezza (1) 1780 mm
Profonditˆ (2) 550 mm
Larghezza (3) 560 mm
Per motivi si sicurezza la ventilazione deve essere
come indicato in figura.
Inoltre Ž necessario che la nicchia sia provvista di
un camino dÕareazione con le seguenti misure:
profonditˆ: 50 mm
larghezza: 540 mm
Collegamento elettrico
Assicurarsi, prima di inserire la spina nella presa
di corrente, che la tensione e la frequenza
riportate sulla targhetta matricola corrispondano
a quelle dellÕimpianto domestico.
é ammessa una oscillazione di ±6% sulla tensione
nominale.
Importante
indispensabile collegare lÕapparecchio ad una
efficiente presa di terra.
A tale scopo la spina del cavo di alimentazione Ž
dotata dellÕapposito contatto. Qualora la presa di
corrente dellÕimpianto domestico non sia collegata a
terra, allacciare lÕapparecchiatura ad un impianto di
terra a parte conformemente alle norme in vigore
consultando in proposito un tecnico specializzato.
La Casa Costruttrice declina ogni responsabilitˆ
qualora questa norma antinfortunistica non
fosse rispettata.
Questa apparecchiatura • conforme alle
seguenti Direttive Comunitarie
- 87/308/CEE del 2/6/87 relativa alla soppressione
dei disturbi radio.
- 73/23/CEE del 19/02/73 (Bassa Tensione) e
successive modificazioni;
- 89/336/CEE del 03/05/89 (Compatibilitˆ
Elettromagnetica) e successive modificazione
Attenzione
LÕapparecchio deve poter essere scollegato dalla
rete; Ž quindi necessario che la spina rimanga
accessibile ad installazione avvenuta.
Installazione
Posizionamento
LÕapparecchiatura non deve essere collocata nelle
vicinanze di fonti di calore.
Le migliori prestazioni si hanno con temperature
dellÕambiente comprese tra
+18¡C e +43¡C (Classe T);
+18¡C e +38¡C (Classe ST);
+16¡C e +32¡C (Classe N);
+10¡C e +32¡C (Classe SN).
La classe di appartenenza Ž riportata sulla targa
matricola.
Al di fuori delle temperature ambiente indicate
dalla classe climatica di appartenenza di questo
prodotto, pu˜ non essere garantita la
temperatura di conservazione degli alimenti;
pertanto si consiglia di consumare al pi• presto
gli alimenti in esso contenuti .
Attenzione: mantenere le aperture per la
ventilazione libere da ogni ostruzione.
Per le istruzioni di incassabilitˆ Vi rimandiamo alle
relative note allegate.
Seitenansicht 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 15 16

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare