
9
Installation
Aufstellung
Das GerŠt sollte nicht in der NŠhe von WŠrme-
quellen aufgestellt werden.
Die beste Leistung erzielt man bei
Raumtemperaturen von
+18¡C bis +43¡C (Klasse T);
+18¡C bis +38¡C (Klasse ST);
+16¡C bis +32¡C (Klasse N);
+10¡C bis +32¡C (Klasse SN).
Elektrischer Anschlu§
Bevor man den Stecker in die Steckdose
einsteckt, muss man ŸberprŸfen, da§ die auf
dem Typenschild angegebene Spannung und
Frequenz mit dem Anschlu§wert des Hauses
Ÿbereinstimmen.
Eine Abweichung von ±6% von der
Nominalspannung ist zulŠssig.
FŸr die Anpassung des GerŠtes an andere
Spannungen mu§ ein Spartransformator
angemessener Leistung vorgeschaltet werden.
Das GerŠt mu§ unbedingt
vorschriftsmЧig geerdet werden.
Zu diesem Zweck ist der Stecker des Speisekabels
mit dem dafŸr vorgesehenen Kontakt versehen. Sollte
die Netzleitung im Haus nicht mit einer Erdleitung
versehen sein, so mu§ das GerŠt an eine getrennte
Erdleitung vorschriftsmЧig und unter Hinzuziehung
eines Fachmanns angeschlossen werden.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab,
falls diese UnfallverhŸtungsvorschrift nicht
beachtet wird.
Dieses GerŠt entspricht der folgende EWG
Richtlinie:
- 87/308 EWG vom 2.6.87 (Deutschland-
AusfŸhrung) bzw. der …VE-Richtlinie Nr. F
61/84 (…sterreich-AusfŸhrung) bezŸglich
Funkentstšrung.
- 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung)
und folgende €nderungen;
- 89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische
VertrŠglichkeit) und folgende €nderungen.
Achtung!
Es mu§ mšglich sein, das GerŠt vom Netz zu
trennen; nach der Installation mu§ die Steckdose
daher zugŠnglich bleiben.
Nischenma§e
Hšhe (1) 1780 mm
Tiefe (2) 550 mm
Breite (3) 560 mm
Aus GrŸnden der Sicherheit mu§ eine
MindestbelŸftung gesichert sein, wie aus der
Abb.hervorgeht.
Ferner ist auch am hinteren Einbauschrankteil ein
LŸftungskamin mit folgenden Massen notwendig:
Tiefe 50 mm
Breite 540 mm
50 mm
min.
200 cm
2
200 cm
2
min.
D567
Die GerŠteklasse ist auf dem Typschild angegeben.
Entspricht die Raumtemperatur nicht mit den
Werten der GerŠteklasse, kšnnte die
Lagertemperatur im GerŠt nicht mehr garantiert
sein; es wird daher empfohlen, die eingelagerten
Lebensmittel so rasch wie mšglich zu
verbrauchen.
Achtung: Die Ventilations - …ffnungen mŸssen
immer saubergehalten werden.
FŸr den Einbau bitte die beiliegenden
Einbauanweisung durchlesen.
24
Manutenzione
Staccare la spina dalla presa di corrente
prima di eseguire qualsiasi operazione.
Attenzione:
Questa apparecchiatura contiene idrocarburi nel
circuito refrigerante; pertanto la manutenzione e la
ricarica devono essere effettuate esclusivamente da
personale autorizzato dallÕazienda.
Pulizia
Pulire lÕinterno con acqua tiepida e detergente
delicato. Risciacquare e asciugare.
Pulire periodicamente il condensatore e il
motocompressore con una spazzola o un
aspirapolvere. Questa operazione migliorerˆ il
funzionamnto con conseguente risparmio
energetico.
Durante i periodi in cui lÕapparecchiatura non • in
funzione osservare le seguenti precauzioni:
- staccare la spina dalla presa di corrente;
- sbrinare e pulire lÕinterno e tutti gli accessori;
- lasciare le porte socchiuse per evitare la
formazione di odori sgradevoli.
Attenzione:
Non usare mai oggetti metallici per pulire
lÕapparecchiatura.
Sbrinamento
Vano frigorifero
Lo sbrinamento nel vano frigorifero avviene
automaticamente. LÕacqua derivante dallo
sbrinamento, viene raccolta in una bacinella, posta
nella parte posteriore sopra il compressore, dove
evapora.
Si raccomanda di pulire periodicamente il foro di
scarico dellÕacqua di sbrinamento utilizzando
lÕapposito ÒpulitoreÓ.
Vano congelatore
Eliminare la brina utilizzando una paletta di plastica.
In presenza di uno spesso strato di ghiaccio,
procedere come segue:
1. staccare la spina o spegnere lÕapparecchiatura;
2. aprire la porta e inserire nellÕapposita sede la
paletta raschiabrina come grondaia di
prolungamento: porre al di sotto una bacinella
per la raccolta dellÕacqua derivante dallo
sbrinamento;
3. a sbrinamento avvenuto asciugare le pareti
accuratamente.
4. reinserire la spina nella presa o accendere
lÕapparecchiatura;
Attenzione:
Si raccomanda di non impiegare utensili metallici per
asportare la brina onde evitare gravi danni
allÕapparecchio. Utilizzare solo la paletta raschiabrina.
Non usare alcun dispositivo meccanico o altro
mezzo artificiale per accelerare il processo di
sbrinamento tranne quelli qui raccomandati.
Un innalzamento della temperatura dei surgelati
potrebbe ridurne il tempo di conservazione.
Kommentare zu diesen Handbüchern