Electrolux ERC3022 Bedienungsanleitung Seite 4

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 6
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 3
4
Inhalt
Warnungen und wichtige Hinweise 2
Hinweise zur Verpackungsentsorgung 3
Gebrauch 5
Reinigung der Innenteile 5
Inbetriebnahme 5
Temperaturregelung 5
Hinweise zum richtigen Kühlen 5
Höhenverstellbare Abstellregale 6
Höhenverstellung der Türablage 6
Flaschenablage 6
Tips 7
Tips für das Kühlen 7
Wartung 7
Stillstandzeiten 7
Regelmäßige Reinigung 7
Innenbeleuchtung 8
Abtauen 8
Störungen 8
Installation 9
Aufstellung 9
Transportsicherungen 9
Elektrischer Anschluß 9
Hintere Abstandsstücke 10
Türanschlagwechsel 10
9
Installation
Aufstellung
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen
aufgestellt und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt werden. Aus Gründen der Sicherheit muß
eine Mindestbelüftung gesichert sein, wie aus der
Abb. hervorgeht.
Anordnung des Gerätes unter den Oberschränken
der Küche (siehe Abb. A).
Anordnung des Gerätes ohne Oberschränke der
Küche (siehe Abb. B).
Achtung: Die Ventilations - Öffnungen müssen
immer saubergehalten werden.
Die Nivellierung erfolgt durch Drehen der am
Unterteil des Gerätes angebrachten
Nivellierfüßchen.
Elektrischer Anschluß
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken,
überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typenschild
des Gerätes angegebene Spannung sowie
Frequenz mit dem Anschlußwert des Hauses
übereinstimmen. Eine Abweichung von ±6% von der
Nominalspannung ist zulässig. Für die Anpassung
des Gerätes an andere Spannungen muß ein
Spartransformator angemessener Leistung
vorgeschaltet werden.
Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig geerdet
werden. Zu diesem Zweck ist der Stecker des
Speisekabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt
versehen. Sollte die Netzleitung im Haus nicht mit
einer Erdleitung versehen sein, so muß das Gerät
an eine getrennte Erdleitung vorschriftsmäßig und
unter Hinzuziehung eines Fachmanns
angeschlossen werden.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab,
falls diese Unfallverhütungsvorschrift nicht
beachtet wird.
Dieses Gerät entspricht der folgende EWG
Richtlinie:
- 87/308 EWG vom 2.6.87 (Deutschland-
Ausführung) bzw. der ÖVE-Richtlinie Nr. F 61/84
(Österreich-Ausführung) bezüglich
Funkentstörung.
- 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und
folgende Änderungen;
- 89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische
Verträglichkeit) und folgende Änderungen.
Achtung:
Es muß möglich sein, das Gerät vom Netz zu
trennen; nach der Installation muß sie Steckdose
daher zugänglich bleiben.
100 mm10 mm
10 mm
A
B
NP00
A
C
B
Transportsicherungen
Ihr Gerät ist mit Transportsicherung versehen, die
die Ablage während des Transportes sichern.
Entfernen Sie diese wie folgt:
die Transportsicherungen zunächst entlang der
Glasplattenkante so weit wie möglich nach vorne
ziehen, Glasplatte hinten hochheben, in Pfeilrichtung
ziehen bis sich das Glas löst und die Sicherungen
entfernen.
Seitenansicht 3
1 2 3 4 5 6

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare