152988 03/0rudeGeschirrspüler»ëï“–”K÷»fl ìí £K—œÀ ”¿“¿÷»»GEBRAUCHSANWEISUNGÃÿ¿ÿÿ»»ÕÕ¿¿ ƒƒÀÀflfl MM¤¤““‹‹flfl œœŒŒïï””ƒƒüüModel ESL 6200/0898
Geschirr einordenVor dem Einordnen des Geschirrs in denGeschirrspülautomaten, sollten alle grobenSpeisereste entfernt werden, um Verstopfungender Sieb
OberkorbIm Oberkorb werden Tassen, Gläser,Salatschüsseln, Untertassen, Dessertteller bis zueinem Durchmesser von 24 cm eingeordnet.Gläser mit langem S
So sparen Sie EnergieLegen Sie das benutzte Geschirr sofort in dieMaschine. Das kann auch mehrmalsgeschehen, bis die Maschine voll beschickt ist.Führe
Spülprogramme13PWP24DProgrammVerschmutzungsgradundGeschirrartNormal verschmutzt.Geschirr, Besteck,KochtöpfeNormal verschmutzt.Geschirr undBesteckLeich
1. Prüfen Sie, ob die Siebe sauber sind2. Prüfen Sie, ob Salz und Klarspülmittel vorhanden sind3. Einordnung des Geschirrs in die MaschineEntfernen Si
InnenreinigungReinigen Sie die Gummidichtungen der Türe unddes Spül- bzw. Klarspülmittelbehälters mit einemfeuchten Tuch.Nehmen Sie einmal jährlich, o
AußenreinigungDie Bedienungsblende sollte regelmäßig mit einemweichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Esdürfen nur neutrale Reinigungsmittel und kein
Störung Optisches Warnsignal LösungDie Maschine startet nicht Die Gerätetür ist nicht dicht geschlossen. Der Stecker ist nicht korrekt in der Steck
Störung LösungSchlechtes Spülergebnis Die Geschirrkörbe sind zu voll beladen. Das Geschirr ist nicht richtig angeordnet. Die Sprüharme können sich
Sie sollten die beim Elektroanschluß desGerätes anfallenden Arbeiten von einemfachkundigen und zugelassenenElektriker ausführen lassen.Lassen Sie die
Für den BedienerWichtige Hinweise 3Gerätebeschreibung 4Die Bedienungsblende 5Vor dem Gebrauch 6Wasserenthärteranlage 6Klarspülmittel 8Reinigerzugabe 9
AufstellungStellen Sie die Maschine in der Nähe einesWasserzu- und ablaufes auf.Anschluß desWasserzulaufschlauchesDieser Geschirrspülautomat ermöglich
Anschluß desWasserablaufschlauchesDer Wasserablaufschlauch kann angeschlossenwerden: 1. am Syphonverschluß des Spülbeckens, mit einer Schlauchschelle.
Dieses Modell läßt sich unter eine vorhandeneArbeitsplatte bzw. Spülenabdeckung einbauen.Die Einbaunische soll die in der Abbildungangegebenen Abmessu
Montage der FrontplatteDie Gerätetür kann mit einer Holzplatte folgenderAbmessungen verkleidet werden:Breite 596 mmHöhe 664 - 724 mm maxDicke 20 mm ma
Befestigung an angrenzendenMöbelnDie beiden Befestigungswinkel in den vorbereitenLanglöchern auf der Frontseite oben einsetzen(siehe Abbildung).Die Wi
LärmschutzUm unter den verschiedenstenMontagebedingungen eine perfekte Lärmisolierungzu garantieren, wird ein selbstklebendesSchutzprofil mitgeliefert
Installation Dieses Gerät ist schwer. Sie sollten es mit Vorsicht bewegen. Umbauten oder Veränderungen am Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen
Gerätebeschreibung4PDA07D12345689101112IN651371. Nivellierelemente2. Geschirrkorbarretierung3. Türbalancierung4. Salzbehälter5. Unterer Sprüharm6. Beh
Bei dieser völlig integrierbaren Maschinebefinden sich die Bedienungselemente an derTüroberseite. Zur Programmeinstellung muß dieTür halb geöffnet wer
Vor der ersten Inbetriebnahme:1. Sicherstellen, daß die Strom- und Wasseranschlüsse den Installationsanweisungen entsprechen.2. Wasserenthärtungsanlag
Einfüllen des regenerierenden SalzesVerwenden Sie ausschließlich Spezialsalzfür Geschirrspülmaschinen. SonstigeSalzarten enthalten Anteile von anderen
KlarspülmittelDieses Mittel macht das Geschirr glänzend undbegünstigt dessen Trocknung.Es wird während des warmen Klarspülgangsautomatisch eingegossen
ReinigerzugabeVerwenden Sie ausschließlichspülmaschinengeeignete flüssige, pulver-oder tablettenförmige Reinigungsmittel.Zum Einfüllen von Reinigungsm
Kommentare zu diesen Handbüchern