Electrolux EUF1900FW Bedienungsanleitung Seite 11

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 72
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 10
WARNUNG!
Entfernen Sie Reif und Eis vom
Verdampfer bitte niemals mit
scharfen Gegenständen, da dieser
dadurch beschädigt werden könn-
te.
Versuchen Sie nicht, den Abtauvor-
gang durch andere als vom Her-
steller empfohlene mechanische
oder sonstige Hilfsmittel zu be-
schleunigen.
Ein Temperaturanstieg des Gefrier-
guts während des Abtauens des
Gerätes kann die Lagerzeit dieser
Lebensmittel verkürzen.
7.3 Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
1.
Trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung.
2.
Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3.
Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie
den Innenraum und das gesamte Zu-
behör.
4.
Lassen Sie die Türen offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Ab-
wesenheit das Gerät weiter laufen
lassen, bitten Sie jemanden, gele-
gentlich die Temperatur zu prüfen,
damit das Gefriergut bei einem
möglichen Stromausfall nicht im In-
nern des Geräts verdirbt.
8. WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche im-
mer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Eine Fehlersuche, die in der vorlie-
genden Gebrauchsanweisung nicht
beschrieben ist, darf nur von einem
qualifizierten Elektriker oder einer
Fachkraft durchgeführt werden.
Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Das Gerät arbeitet nicht kontinuier-
lich; wenn der Kompressor aufhört
zu arbeiten, bedeutet das nicht,
dass kein Strom mehr fließt. Aus
diesem Grund dürfen Sie erst dann
elektrische Teile des Geräts berüh-
ren, wenn das Gerät vom Netz ge-
trennt wurde.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist zu laut.
Das Gerät steht nicht ge-
nau waagerecht auf dem
Boden.
Kontrollieren Sie, ob das Ge-
rät stabil steht (alle vier Füße
müssen fest auf dem Boden
stehen).
Der Kompressor ar-
beitet ständig.
Der Temperaturregler ist
falsch eingestellt.
Stellen Sie eine höhere Tem-
peratur ein.
Die Türen schließen nicht
richtig oder sind nicht fest
geschlossen.
Prüfen Sie, ob die Türen gut
schließen und die Dichtun-
gen unbeschädigt und sau-
ber sind.
Die Tür wurde zu häufig ge-
öffnet.
Lassen Sie die Tür nicht län-
ger als unbedingt erforder-
lich offen.
DEUTSCH 11
Seitenansicht 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 71 72

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare