Electrolux WASL1E100 Bedienungsanleitung Seite 41

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 56
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 40
41
Störung, was tun?
Störung Mögliche Ursache/Abhilfe
In der Trommel ist kein Wasser zu
sehen:
Moderne Maschinen arbeiten sehr sparsam und
verbrauchen sehr wenig Wasser, ohne dabei ein
schlechteres Waschergebnis zu erzielen.
Wenn Sie das Problem nicht genau bestimmen oder
lösen können, wenden Sie sich an unseren
Kundendienst. Beim Anruf sollten Sie Angaben zum
Modell, die Produktnummer, die Seriennummer und
das Kaufdatum Ihrer Maschine zur Hand haben: Der
Kundendienst benötigt diese Informationen.
Mod. ..........
Prod. No. ...........
Ser. No. .........
M
o
d
.
....
..
...
.
P
r
o
d
. N
o
. ..
.
..
..
....
S
e
r
.
N
o
.
.
.....
...
P0042 BD
Das Gerät macht ungewöhnliche
Geräusche.
Der Gerätemotor macht neben herkömmlichen
Geräuschen noch ein anderes, ungewohntes Geräusch.
Dieser neue Motor sorgt für einen weicheren Anlauf
und eine gleichmäßigere Verteilung der Wäsche in der
Trommel während des Schleuderns sowie für eine
bessere Stabilität der Maschine.
Das Schleudern beginnt erst spät
oder gar nicht:
Die elektronische Unwuchterkennung hat
eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der
Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt,
indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung
gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male
wiederholen, bevor die Unwucht verschwunden ist
und das Schleudern fortgesetzt werden kann. Falls die
Wäsche nach einigen Minuten immer noch nicht
gleichmäßig in der Trommel verteilt ist, bricht das
Gerät den Schleudergang ab.
Verteilen Sie die Wäsche neu.
132966030_DE.qxd 29/11/2007 18:47 Pagina 41
Seitenansicht 40
1 2 ... 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 ... 55 56

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare