Electrolux IK261BR A Bedienungsanleitung Seite 4

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 100
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 3
4
Aufstellen
Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378
pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein
Volumen von 1 m
3
aufweisen, damit im Falle
einer Leckage des Kältemittelkreislaufes
kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Auf-
stellungsraum des Gerätes entstehen kann.
Die Angabe der Kältemittelmenge finden Sie
auf dem Typenschild im Geräteinnenraum.
Das Gerät nur in eingebautem Zustand
betreiben.
Lüftungsöffnungen bzw. -gitter
nicht abdecken.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät nur mit Wechselstrom betreiben.
Die zulässige Spannung und Frequenz ist am Typenschild auf-
gedruckt. Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Geräte-
beschreibung ersichtlich.
Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch
a/jointfilesconvert/812099/bgesichert sein.
Der Auslösestrom der Sicherung muss zwischen 10 A und 16 A
liegen.
Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät
befinden und muss leicht erreichbar sein.
Das Gerät nicht über Verlängerungskabel
oder Verteilersteckdosen anschließen.
Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von
Gleichstrom in Wechsel- bzw. Drehstrom)
oder Energiesparstecker verwenden. Be-
schädigungsgefahr für die Elektronik!
Klimaklasse
Die Klimaklasse gibt an, bei welcher
Raumtemperatur das Gerät betrieben
werden darf, um die volle Kälteleistung
zu erreichen.
Die Klimaklasse ist am Typenschild auf-
gedruckt.
Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Gerätebeschrei-
bung ersichtlich.
Klimaklasse Raumtemperatur
SN-T +10 °C bis +43 °C
Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen
Raumtemperaturen betreiben!
Transportsicherung entfernen
Energie sparen
- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen
bzw. -gitter nicht abdecken.
- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben
Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.
- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingun-
gen, z. B. der Umgebungstemperatur.
- Gerät möglichst kurz öffnen.
- Lebensmittel sortiert einordnen.
- Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur abkühlen
lassen.
- Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.
Gefrierfach
- Alle Lebensmittel gut verpackt und a/jointfilesconvert/812099/bgedeckt aufbewahren.
Reifbildung wird vermieden.
- Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.
Seitenansicht 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 99 100

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare