Electrolux IK261BR A Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 100
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
9
D
Eiswürfel bereiten
Eisschale mit Wasser füllen.
Eisschale in das Gerät stellen und ge-
frieren lassen.
Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale
durch Verwinden, oder wenn die Eisschale kurz unter fließendes
Wasser gehalten wird.
Kälte-Akkus
Bei Stromausfall verzögern die Kälte-
Akkus den Temperaturanstieg im
Gefrierraum.
Um die beste Wirkung zu erzielen, die
gefrorenen Akkus im oberen Schub-
fach auf das Gefriergut legen.
Abtauen
Der Kühlraum taut automatisch ab.
Gefrierteil
An den Wänden des Gefrierraums bildet sich nach längerer
Betriebszeit eine Reif- bzw. Eisschicht. Sie erhöht den Energie-
verbrauch.
Achtung!
Wenn die Eisschicht eine Dicke von 5 mm erreicht hat, das
Gerät unbedingt abtauen. Die Schubfächer lassen sich
sonst nicht mehr herausziehen bzw. können zerbrechen.
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten!
Schubfächer und Glasplatten entnehmen.
Gefriergut in Papier oder Decken einschlagen und an einem
kühlen Ort aufbewahren.
Gerätetür während des Abtauvorgangs offen lassen.
Nach einer Abtauzeit von ca. 20 Minuten kann die Reif- bzw.
Eisschicht mit der Hand vom Innenbehälter gelöst und entfernt
werden.
Restliches Tauwasser mit einem Tuch aufnehmen und das Gerät
reinigen.
Alle Teile wieder in das Gerät einsetzen.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr des Kältekreislaufs
und Entzündungsgefahr durch austretendes
Kältemittel.
Zum Abtauen keine mechanischen Vorrich-
tungen oder andere künstliche Hilfsmittel
verwenden, außer denen, die vom Hersteller
empfohlen werden.
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 99 100

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare