
24 electrolux installationsanweisung
Installationsanweisung
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Unbedingt lesen.
Die im Einsatzland geltenden Gesetze,
Verordnungen, Richtlinien und Normen
sind einzuhalten (Sicherheitsbestim-
mungen, sach- und ordnungsgemäßes
Recycling etc.).
Die Montage darf nur von einer Fach-
kraft ausgeführt werden.
Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Möbeln sind einzuhalten.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein, zum Beispiel
Schubladen dürfen nur mit Schutzbo-
den direkt unter dem Gerät montiert
sein.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte
sind mit einem geeigneten Dichtungs-
material gegen Feuchtigkeit zu schüt-
zen.
Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei
mit der Arbeitsplatte ab.
Die Unterseite des Geräts einbauseitig
vor Dampf und Feuchtigkeit schützen,
z.B. von einem Geschirrspüler oder
Backofen.
Vermeiden Sie die Montage des Gerätes
direkt neben Türen und unter Fenstern.
Aufklappende Türen und aufspringende
Fenster können sonst heißes Kochge-
schirr von der Kochstelle reißen.
Abstand zur Wand: mindestens 50 mm.
z Verletzungsgefahr durch elektri-
schen Strom.
• Bei Montage und Demontage muss
das Gerät spannungsfrei sein.
• Anschlussschema beachten.
• Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
beachten.
• Berührungsschutz durch fachge-
rechten Einbau sicherstellen.
• Den Elektroanschluss durch eine
Elektrofachkraft ausführen lassen.
z Schäden durch elektrischen
Strom.
Lockere und unsachgemäße Steckver-
bindungen können die Klemme überhit-
zen.
• Klemmverbindungen fachgerecht
ausführen.
• Kabel zugentlasten.
• Die Netzanschlussleitung dieses Ge-
rätes ist direkt auf der Platine ange-
bracht. Falls die
Netzanschlussleitung beschädigt ist,
darf sie ausschließlich von einer au-
torisierten Fachkraft oder unserem
Kundendienst ersetzt werden.
In der elektrischen Installation ist eine
Einrichtung vorzusehen, die es ermög-
licht, das Gerät mit einer Kontaktöff-
nungsweite von mind. 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gelten
z.B. LS-Schalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen sind aus der Fas-
sung herauszunehmen), FI-Schalter und
Schütze.
Kommentare zu diesen Handbüchern