Electrolux EB3GL90SP Bedienungsanleitung Seite 13

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 32
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 12
Symbol/Menü‐
punkt
Beschreibung
Set + Go
Um eine Funktion
einzustellen und sie
später zu aktivieren,
drücken Sie auf ein
beliebiges Symbol
auf dem Bedienfeld.
Heat + Hold
Hält zubereitete Spei‐
sen 30 Minuten lang
nach Abschluss des
Garzyklus warm.
Zeitverlänge‐
rung
Schaltet die Funktion
Zeitverlängerung ein
und aus.
Kontrast
Einstellen des Kont‐
rastes der Anzeige.
Helligkeit
Einstellen der Hellig‐
keit der Anzeige.
Sprache Einstel‐
len
Einstellen der Spra‐
che für die Anzeige.
Lautstärke
Einstellen der Laut‐
stärke der Tastentö‐
ne und Signale.
Symbol/Menü‐
punkt
Beschreibung
Tastentöne
Ein- und Ausschalten
der Töne der Sensor‐
felder. Der Ton des
Sensorfelds EIN/AUS
lässt sich nicht aus‐
schalten.
Alarmsignale
Ein- und Ausschalten
der Alarmsignale.
DEMO
Aktivierungs-/Deakti‐
vierungscode: 2468.
Service
Zeigt die Software‐
version und die Kon‐
figuration an.
Werkseinstel‐
lungen
Zurücksetzen aller
Einstellungen auf die
Werkseinstellungen.
6.3 Einstellen einer
Ofenfunktion
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Wählen Sie die Funktion Grill.
3. Mit bestätigen.
4. Stellen Sie die Temperatur ein.
5. Mit bestätigen.
6.4 Mikrowellenfunktionen
Funktionen Beschreibung
Mikrowelle Die Wärme wird direkt im Gargut erzeugt. Verwenden Sie diese
Funktion zum Erwärmen von Gerichten und Getränken, zum
Auftauen von Fleisch oder Früchten oder zum Garen von Gemü‐
se und Fisch.
Kombi Wird für den Kombi-Betrieb als Ofenfunktion und Mikrowelle
gleichzeitig verwendet. Dient dem schnelleren Garen und Bräu‐
nen.
Schnellstart Verwenden Sie diese Funktion, um durch einmaliges Berühren
des Symbols die Mikrowellenfunktion bei maximaler Mikrowel‐
lenleistung und kurzer Dauer einzuschalten: 30 Sekunden.
DEUTSCH 13
Seitenansicht 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 31 32

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare