9
Wenn Sie das aufgetretene Problem immer noch nicht
lösen können verständigen Sie den Kundendienst.
Unternehmen Sie keine weiteren Schritte. Unkorrektes
Vorgehen kann zu Verletzungen führen oder das Gerät
noch mehr beschädigen. Es ist durchaus normal, daß das
Gerät aufgrund seiner Kompressortätigket von außen warm
erscheint. Diese Wärme hilft ebenfalls die Bildung von
Feuchtigkeit, die Rost verursachen könnte, zu verhindern.
BBEEII SSTTRROOMMAAUUSSFFAALLLL UUNNDD SSTTÖÖRRUUNNGG
Falls der Zeitraum des Stromausfalls die in der
Bedienungsanleitung unter Technische Daten angegebene
Lagerzeit bei Störung nicht überschreitet, besteht keine
Gefahr für das Gefriergut. Öffnen Sie den Deckel während
dieses Zeitraums nicht. Beachten Sie, daß die Lagerzeit bei
Störung deutlich verringert wird, wenn das Gerät nur
teilbeladen ist. Bei Wiederinbetriebnahme empfiehlt es
sich, das Gefriergut zu überprüfen. Falls das Gefriergut
begonnen hat aufzutauen, sollte es sofort verarbeitet
werden oder nachdem es gekocht/gebraten wurde wieder
eingefroren werden.
BEI STÖRUNGEN
WWEENNNN IIHHRR GGEERRÄÄTT NNIICCHHTT EEIINNWWAANNDDFFRREEII FFUUNNKKTTIIOONNIIEERRTT
Überprüfen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kundendienst anrufen:
DDeeffeekktt PPrrüüffeenn MMöögglliicchhee UUrrssaacchheenn ZZuu ttuunn
Gerät ist nicht Grünes Licht brennt nicht Stecker steckt nicht Steckdose prüfen
Defekt im Schalter Sicherung prüfen,
Stromausfall Abwarten
Grünes u. rotes Licht brennt Kürzlich eingelegte Lebensmittel Einige Stunden warten
Deckel zu lange offen Einige Stunden warten
Grünes Licht brennt, Thermostat zu warm Thermostat kälter stellen
rotes Licht nicht Starke Vereisung Gerät abtauen
Gerät zu kalt Gelbes Licht brennt Super-Funktion aktiv Super ausstellen
Gelbes Licht brennt nicht Thermostat zu kalt Thermostat wärmer stellen
Zuviel Reif bildung Deckel schließt nicht korrekt Lebensmittel kommen mit dem Lebensmittel neu plazieren und Deckel
Deckel in Berührung überprüfen
Hohe Luftfeuchtigkeit Feuchtigkeit durch Trockner/ Gerät in anderem Raum aufstellen
Waschmaschine etc.
Schlecht verpackte Feuchtigkeitsa/jointfilesconvert/959997/bgabe durch Lebensmittel neu und einwandfrei
Lebensmittel Lebensmittel verpacken, siehe unter "Benutzung"
kalt genug
WWEECCHHSSEELLNN DDEERR GGLLÜÜHHBBIIRRNNEE
Ziehen Sie den Stecker des Gerätes, bevor Sie die
Glühbirne wechseln. Entfernen Sie mit leichtem Druck
das Schutzglas, wie in der Abbildung dargestellt. Drehen
Sie die Glühbirne heraus und ersetzen Sie diese durch
eine neue (max. 15 Watt). Schließen Sie das Gerät
wieder an. Glühbirnen erhalten Sie über unseren
Kundendienst oder im Fachgeschäft.
Kommentare zu diesen Handbüchern