Electrolux EFC90461OX Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 132
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
9
GERMAN
2. GEBRAUCH
Die Abzugshaube wurde aus-
schließlich für den häuslichen Ge-
brauch entwickelt, um Kochdünste
zu beseitigen.
Die Haube darf nur für die ihr zu-
gedachten Zwecke benutzt werden.
Unter der eingeschalteten Haube
keine offenen Flammen benutzen.
Die Flamme so regulieren, dass
sie nicht über den Boden des
Kochgeschirrs hinausreicht.
Fritteusen müssen während des
Gebrauchs ständig überwacht
werden: überhitztes Öl könnte sich
entzünden.
3. WARTUNG
- Der Aktivkohlelter ist weder wasch-
bar, noch regenerierbar und muss
bei normalem Betrieb zirka alle 4
Monate oder auch öfter ausge-
wechselt werden, je nach Intensität
des Gebrauchs (W).
WW
- Die Fettlter sind alle 2 Monate
oder bei intensiver Nutzung öfter
zu reinigen und können in der
Spülmaschine gespült werden (Z).
ZZ
- Kontrolllampen der Steuerungen,
wo vorhanden.
Die Haube mit einem feuchten
Lappen und einem neutralen Rei-
nigungsmittel abwischen.
4. BEDIENELEMENTE



L
Be-
leucht
Schaltet die Beleuchtung ein und aus.
S
Led Betriebsanzeigelampe.
V1
Motor Schaltet den Gebläsemotor mit
minima ler Geschwindigkeit ein oder
aus.Diese Stufe ist für einen ständigen
und besonders leisen Luftaustausch
bei geringer Kochdunstentwicklung
geeignet.
V2
Ge-
schw
Mittlere Gebläsestufe, eignet sich
aufgrund des guten Verhältnisses
zwischen Fördervolumen und
Geräuschentwicklung für die meisten
Anwendungssituationen.
V3
Ge-
schw
Höchste Gebläsestufe, eignet sich für
starke Kochdunstentwicklung, auch
über längere Zeit hin.
5. BELEUCHTUNG
Ersatz für Kunden-Support kon-
taktieren (“Fuer den Einkauf von
Ersatzlampen bitte wenden Sie
sich an den Kundendienst”).
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 131 132

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare