
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Kochfeld wird ausge‐
schaltet.
Sie haben etwas auf das
Sensorfeld gestellt.
Entfernen Sie den Gegen‐
stand vom Sensorfeld.
Die Restwärmeanzeige
funktioniert nicht.
Die Kochzone ist nicht
heiß, da sie nur kurze Zeit
in Betrieb war oder der
Sensor ist beschädigt.
War die Kochzone lange
genug eingeschaltet, um
heiß zu sein, wenden Sie
sich an den autorisierten
Kundendienst.
Ankochautomatik funktio‐
niert nicht.
Die Kochzone ist heiß. Lassen Sie die Kochzone
lange genug abkühlen.
Die höchste Kochstufe ist
eingestellt.
Die höchste Kochstufe hat
die gleiche Leistung wie
die Funktion.
Sie haben die Kochstufe
auf 0 verringert.
Beginnen Sie bei 0 und er‐
höhen Sie die Kochstufe.
Die Sensorfelder werden
heiß.
Das Kochgeschirr ist zu
groß, oder Sie haben es zu
nahe an die Bedienele‐
mente gestellt.
Stellen Sie großes Koch‐
geschirr nach Möglichkeit
auf die hinteren Kochzo‐
nen.
leuchtet auf.
Abschaltautomatik ist ein‐
geschaltet.
Schalten Sie das Kochfeld
aus und wieder ein.
leuchtet auf.
Kindersicherung oder Ver‐
riegeln ist eingeschaltet.
Siehe hierzu „Täglicher
Gebrauch“.
und eine Zahl werden
angezeigt.
Es ist ein Fehler im Koch‐
feld aufgetreten.
Schalten Sie das Kochfeld
aus und nach 30 Sekun‐
den wieder ein. Erscheint
erneut, trennen Sie das
Kochfeld von der Span‐
nungsversorgung. Schlie‐
ßen Sie nach 30 Sekunden
das Kochfeld wieder an.
Tritt das Problem weiterhin
auf, wenden Sie sich an ei‐
nen autorisierten Kunden‐
dienst.
Es ist ein konstanter Piep‐
ton zu hören.
Unsachgemäßer elektri‐
scher Anschluss.
Trennen Sie das Kochfeld
von der Spannungsversor‐
gung. Wenden Sie sich an
eine Elektrofachkraft zur
Überprüfung der Installati‐
on.
www.electrolux.com14
Kommentare zu diesen Handbüchern