Electrolux GA45SLVCN Bedienungsanleitung Seite 20

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 72
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 19
Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe
Es läuft kein Wasser in das
Gerät.
Im Display erscheint .
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöff‐
net ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der
Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Infor‐
mation erhalten Sie von Ihrem Wasserversorger.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf nicht
verstopft ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Filter im Zulauf‐
schlauch nicht verstopft ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch
nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
Das Gerät pumpt das
Wasser nicht ab.
Im Display erscheint .
Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht ver‐
stopft ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Filter im Ablauf‐
schlauch nicht verstopft ist.
Vergewissern Sie sich, dass das interne Filtersystem
nicht verstopft ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch
nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
Das Wasserauslauf-
Schutzsystem ist einge‐
schaltet.
Im Display erscheint .
Drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie
sich an einen autorisierten Kundendienst.
Während des Betriebs
stoppt das Gerät und läuft
wieder an (mehrmals).
Das ist normal. So werden optimale Reinigungser‐
gebnisse erzielt und Strom gespart.
Das Programm dauert zu
lang.
Wählen Sie die TimeSaver-Option, um die Pro‐
grammdauer zu verkürzen.
Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die‐
se ab oder warten Sie, bis sie a/jointfilesconvert/883186/bgelaufen ist.
Die verbleibende Zeit im
Display erhöht sich und
springt bis kurz vor die
Programmende-Zeit.
Dies ist keine Störung. Das Gerät arbeitet ordnungs‐
gemäß.
Aus der Gerätetür tritt ein
wenig Wasser aus.
Das Gerät steht nicht waagrecht. Schrauben Sie die
Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls
vorhanden).
Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert.
Stellen Sie den hinteren Fuß ein (sofern vorhanden).
Die Gerätetür ist schwer zu
schließen.
Das Gerät steht nicht waagrecht. Schrauben Sie die
Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls
vorhanden).
Teile des Geschirrs ragen aus den Körben heraus.
www.electrolux.com20
Seitenansicht 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 71 72

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare