Electrolux IHPL1240WE Bedienungsanleitung Seite 10

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 176
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 9
10
www.electrolux.com
3. WARTUNG
- Der Aktivkohlelter ist weder wasch-
bar, noch regenerierbar und muss
bei normalem Betrieb zirka alle 4
Monate oder auch öfter ausge-
wechselt werden, je nach Intensität
des Gebrauchs (W).
WW
4. BEDIENELEMENTE

   
Taste Funktion LED
L Schaltet die Beleuchtung bei maximaler Intensität ein/aus. -
Mit zirka 2 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste wird die Notbeleuchtung
aktiviert/deaktiviert.
T1 Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsgeschwindigkeit ein/aus. Bleibend.
T2 Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebsgeschwindigkeit ein.
Mit zirka 5 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei a/jointfilesconvert/830883/bgeschalteten
Verbrauchern (Motor+Licht) wird der Alarm für aktive Aktivkohlelter aktiviert
und die entsprechende LED blinkt zweimal. Zum Abstellen die Taste erneut 5
Sekunden lang drücken, die entsprechende LED blinkt ein Mal.
Bleibend.
T3 Schaltet den Motor bei der dritten Betriebsgeschwindigkeit ein.
Mit zirka 3 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei a/jointfilesconvert/830883/bgeschalteten
Verbrauchern (Motor+Licht) erfolgt ein Reset und die LED S1 blinkt drei Mal.
Bleibend.
T4 Schaltet den Motor bei Intensivgeschwindigkeit ein. Diese Geschwindigkeit ist
auf 6 Minuten zeitgeregelt. Nach Ablauf dieser Zeit kehrt das System zu der
zuvor eingestellten Geschwindigkeit zurück. Wird sie bei a/jointfilesconvert/830883/bgestelltem Motor
aktiviert, wird nach Ablauf der Zeit zum Betriebsmodus OFF übergegangen.
Mit 5 Sekunden langem Drücken wird die Fernbedienung aktiviert und die
entsprechende LED blinkt zwei Mal. Mit 5 Sekunden langem Drücken wird
die Fernbedienung deaktiviert und die entsprechende LED blinkt nur ein Mal.
Bleibend.
S1 Meldet den Alarm für Sättigung der Metallfettlter und die Notwendigkeit,
diese zu waschen. Dieser Alarm wird nach 100 effektiven Betriebsstunden der
Abzugshaube ausgelöst.
Bleibend.
Meldet, sofern aktiviert, den Alarm für Sättigung des Aktivkohlelters, der
ausgewechselt werden muss; auch die Metallfettfilter müssen gewaschen
werden. Der Alarm für Sättigung des Aktivkohlelters wird nach 200 effektiven
Betriebsstunden der Abzugshaube ausgelöst.
Blinkend
- Die Fettlter sind alle 2 Monate
oder bei intensiver Nutzung öfter
zu reinigen und können in der
Spülmaschine gespült werden (Z).
ZZ
- Kontrolllampen der Steuerungen,
wo vorhanden.
Die Haube mit einem feuchten
Lappen und einem neutralen Rei-
nigungsmittel abwischen.
Seitenansicht 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 175 176

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare