Electrolux ER8042B Bedienungsanleitung Seite 10

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 19
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 9
10
Instandhaltung
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im
Kühlraum des Gerätes eine Reif- bzw. Eisschicht
bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die
Kältea/jointfilesconvert/979216/bgabe wird dadurch erschwert, was zur
erhöhten Temperatur der Kühlräume führen kann und
den Stromverbrauch ansteigen läßt. Eine dicke Reif-
und Eisschicht kann dazuführen daß sich die Tür des
Gefrierfaches schwer öffnen läßt.
Bei diesem Typ von Kühl- und Gefrierkombinationen
besitzt der Kühlbereich eine Abtauvollautomatik.
Damit entfällt ein Abtauen des Kühlbereiches. Der
Temperaturregler unterbricht immer wieder den
Motorkompressor - während dieser Zeit wird der
Kühlprozeß unterbrochen - die Innentemperatur steigt
über 0 °C und es erfolgt ein Abtauen. Steigt die
Temperatur über +3 - +4 °C, so aktiviert der
Temperaturregler wieder den Kühlprozeß.
Das Wasser sammelt sich im Sammelbehälter, läuft
durch den Tauwasserablauf über die
Tauwasserabführung in die Auffangschale (auf dem
Kompressor) auf der Rückseite des Gerätes und
verdunstet dort durch die Wärme des Kompressors.
Kontrollieren und reinigen Sie bitte den
Tauwasserablauf regelmäßig - einen
Hinweis hierzu finden Sie auch im Inneren des
Gerätes - sonst könnte im Falle einer Verstopfung
das angesammelte Wasser in die Isolierung
gelangen und somit zu einer vorzeitigen
Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Verwenden Sie beim Reinigen des Tauwasserablaufes
das mitgelieferte und auch in der Abb. dargestellte
Reinigungsgerät. Bewahren Sie es am
Tauwasserablauf auf.
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung der
Tauwasserabführung besteht darin, daß in Papier
verpackte Lebensmittel mit der Rückwand des
Kühlbereiches in Berührung kommen und dort
festfrieren. Beim Herausnehmen des Lebensmittels
kann das Papier reißen und in die Tauwasser-
abführung gelangen und dadurch eine Verstopfung
verursachen. Gehen Sie deshalb beim Einlegen von
in Papier verpackte Lebensmittel aus den eben
ernannten Gründen vorsichtig vor.
Bei voller Auslastung (z.B. bei Hitze) läuft der
Kühlschrank ununterbrochen, während dieser
Zeit ist die Abtauvollautomatik unwirksam.
Nach dem Abtauen sind Reif- bzw. Eisschichtflecken
auf der Rückseite des Kühlschrankes nicht unüblich.
Der Gefrierbereich kann mit einer Abtauvollautomatik
nicht versehen werden, da das Gefriergut die
Abtautemperatur nicht verträgt.
D
Seitenansicht 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 18 19

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare