11
Hat sich eine Reif- bzw. Eisschicht in geringerem Maße
gebildet, kann sie mit einem Kunststoffschaber entfernt
werden.
Das a/jointfilesconvert/979216/bgebildete Tablett gehört nicht zum Gerät!
Hat sich eine dickere Reif- und Eisschicht gebildet, die
nicht mehr mit dem Kunststoffschaber entfernt werden
kann, muß der Gefrierbereich a/jointfilesconvert/979216/bgetaut werden. Die
Häufigkeit des Abtauens hängt vom Gebrauch ab (i.d.R.
2-3 mal jährlich).
Nehmen Sie Ihr Gefriergut während des
Abtauvorganges aus dem Gefrierbereich heraus,
wickeln Sie es in mehrere Lagen Zeitungspapier ein
und lagern Sie es an einem kühlen Ort oder bewahren
Sie es in einem anderen Kühlschrank oder -truhe auf.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, so wird
sowohl der Kühl- als auch der Gefrierbereich außer
Betrieb gesetzt.
Lassen Sie die Türen geöffnet und reinigen Sie den
Kühlbereich, wie es im Abschnitt Regelmäßige
Reinigung beschrieben ist. Bei der Reinigung des
Gefrierbereiches gehen Sie bitte wie folgt vor:
Das Tauwasser mit einem Schwamm oder Lappen in
waagerechter Richtung abführen. Das Wasser sammelt
sich in dem dafür vorgesehenen Ausguß und kann wie
in der Abb. dargestellt entfernt werden.
Klappen Sie die Kunststoffleiste in Pfeilrichtung heraus
und stellen Sie zum Auffangen des Tauwassers ein
Gefäß unter.
Das a/jointfilesconvert/979216/bgebildete Gefäß gehört nicht zu Ihrem Gerät!
Wischen Sie nach dem Abtauen und der
Wasserabführung alles gut trocken. Klappen Sie die
Leiste zurück und befestigen Sie sie.
Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose
und legen Sie die Lebensmittel zurück.
Es ist empfehlenswert, ein paar Stunden lang den
Temperaturregler in der höchsten Einstellung zu lassen,
um die gewünschte Lagertemperatur zu erreichen.
Regelmäßige Reinigung
Achtung: Vor der Reinigung Gerät abschalten und
Netzstecker ziehen!
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen
mit lauwarmem Wasser abzuwaschen und trocken zu
wischen (die Reinigung des Gefrierbereiches
erledigen Sie am besten gleichzeitig mit dem Abtauen).
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine
Scheuermilch oder Seife.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem
Wasser ab und wischen sie anschließend trocken.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite
des Gerätes den Staubbelag am Kondensator
entfernen und die Auffangschale auf dem Kompressor
sauber machen.
D
Kommentare zu diesen Handbüchern